- Registernummer: R006008
- Ersteintrag: 31.05.2023
- Letzte Änderung: 30.09.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 13.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Wadenbrunner Str. 1097509 KolitzheimDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4915164509595
-
E-Mail-Adressen:
- andrea.weissig@belectric.com
- thomas.woelfel@belectric.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Büro BerlinMauerstr. 7710117 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +4915164509595
- E-Mail-Adresse: andrea.weissig@belectric.com
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2350.001 bis 60.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Andrea Weißig
- Thomas Engemann
-
Mitgliedschaften (5):
- BSW Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
- BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
- BNE Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.
- Wirtschaftrat Deutschland e.V.
- Solar Power Europe
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (23):
Arbeitsmarkt; Außenwirtschaft; Parlamentarisches Verfahren; Sonstiges im Bereich "Bundestag"; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Öffentliches Recht; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Handwerk; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Als führendes Solarunternehmen für klima- und umweltfreundliche Energieprojekte in Europa und Israel leisten wir einen klaren Beitrag zur Energiewende. Unser Portfolio umfasst die Entwicklung, die Realisierung den Betrieb von Solarkraftwerken. Auch bei Zukunftskonzepten wie Hybridlösungen und Speichersystemen sind wir Vorreiter. Unser Interesse gilt dem konsequenten und erfolgreichen Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland. Vor allem im Bereich der Freiflächen-Photovoltaik sehen wir große Potenziale. Wir engagieren uns für beschleunigte Genehmigungsverfahren, besseren Zugang zu ausreichend geeigneten Standortflächen und Stromnetzen sowie für die notwendigen Verbesserungen in relevanten Gesetzen. Der zügige Ausbau von Netzinfrastruktur und Netzkapazitäten ist aus unserer Sicht essenziell. Wir unterstützen zudem Initiativen zu innovativen Konzepten und Technologieentwicklung in der Freiflächen-Photovoltaik und Planungen zur Schaffung von industriellen Produktionskapazitäten für die ganze Wertschöpfungskette in Deutschland und Europa.
-
Gesetze und Regelungen zum Ausbau der Erneuerbare Energien, insb. Solaranlagen Freifläche
-
Beschreibung:
Erneuerbare Energien: Ausbauziele, Gesetze, Regelungen und Vorschriften im Kontext Entwicklung, Bau und Betrieb von Solarkraftwerken.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 157/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie in den Bereichen Windenergie auf See und Stromnetze und zur Änderung des Bundesbedarfsplangesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMWK): Gesetz zur Umsetzung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie im Bereich Windenergie auf See und Stromnetze (Vorgang) -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11226 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie in den Bereichen Windenergie auf See und Stromnetze und zur Änderung des Bundesbedarfsplangesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMWK): Gesetz zur Umsetzung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie im Bereich Windenergie auf See und Stromnetze (Vorgang) -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- Energienetze [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Ländlicher Raum [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen" [alle RV hierzu];
- Stadtentwicklung [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22