Seiteninhalt
Hacker School gGmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R005984
- Ersteintrag: 21.05.2023
- Letzte Änderung: leer
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Schomburgstr. 5022767 HamburgDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +49405071991005
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@unpxre-fpubby.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/221 bis 10.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Qe. Whyvn Serhqraoret
-
Funktion: Geschäftsführerin
-
Telefonnummer: +4917647895912
-
E-Mail-Adressen:
- whyvn.serhqraoret@unpxre-fpubby.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Znevr Zngrea
- Rin Qerpufyre-Tlöexöf
-
Mitgliedschaften (2):
- Vavgvngvir Q21 r.I.
- Ohaqrfireonaq Qvtvgnyr Jvegfpunsg r.I.
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (14):
Sonstiges im Bereich „Arbeit und Beschäftigung“; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“; Cybersicherheit; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Sonstiges im Bereich „Medien, Kommunikation und Informationstechnik“; E-Commerce; Verbraucherschutz; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Es ist die Aufgabe unserer Gesellschaft, die neue Generation auf ein selbstbestimmtes Leben in einer sich wandelnden digitalen Gesellschaft vorzubereiten. Unser Lebensalltag verändert sich tiefgreifend und schnell. Die Digitalisierung ist dabei ein elementarer Faktor. Sie betrifft nicht nur den technischen Fortschritt, sondern auch soziale und kulturelle Bereiche. Auch das Lehren und das Lernen verändern sich. Schulen in ganz Deutschland stehen vor diesen Herausforderungen des digitalen Wandels. Das Ziel der Hacker School ist nicht nur, Kinder und Jugendliche für IT zu begeistern, wir möchten mit unserer Arbeit auch nachhaltig etwas bewirken: Wir möchten die Welt besser machen. In der Gesellschaft der Zukunft sollen alle die Chance haben, den digitalen Fortschritt zu nutzen und mitzugestalten. Damit wir diesen sinnvollen, gesellschaftlichen Beitrag leisten können, müssen wir verstehen, ob und wie wir Wirkung erzielen. Seit 2021 wird die Wirkung unserer Angebote und präsentieren hier unseren inzwischen zweiten Wirkungsbericht gemessen. Dieser gibt einen Einblick in die Wirkungen unserer Arbeit und zeigt, wie Wirkungsorientierung bei der Hacker School genau funktioniert. Mit der Hacker School und dem ehrenamtlichen Engagement von Unternehmen und ITler:innen begeistern wir Kinder und Jugendliche für das Programmieren und vermitteln ihnen 21st Century Skills wie Kreativität, Kommunikation, Kollaboration und kritisches Denken sowie eine positive Fehlerkultur. Unser Wirkungsbericht 2022 orientiert sich am Social Reporting.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (5)Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Agentur für Arbeit HHBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroHamburgZuschuss
-
IFBBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroHamburgZuschuss
-
VDIBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroDüsseldorfZuschuss
-
BundBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroBerlinZuschuss
-
DSEEBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroBerlinZuschuss
-
Schenkungen Dritter
-
Schenkungen Dritter (12)Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
SCFBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroSpende
-
UAFBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroSpende
-
CPYBetrag: 290.001 bis 300.000 EuroSpende
-
cjpBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroSpende
-
NyyvnamBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroSpende
-
PerfcbBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroSpende
-
UqF/NznmbaBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroSpende
-
ENT FgvsghatBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroSpende
-
AZFBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroSpende
-
VasbflfBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroSpende
-
QrybvggrBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroSpende
-
Fgvsgreireonaq qg. JvffrafpunsgBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroSpende
-
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:JaOrt der Veröffentlichung:
Bundesanzeiger