Seiteninhalt
Brüsseler kreis e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R005976
- Ersteintrag: 16.05.2023
- Letzte Änderung: leer
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Alsterdorfer Markt 1122297 HamburgDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +494050773528
-
E-Mail-Adressen:
- xngwn.gbovnf@oehrffryre-xervf.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22150.001 bis 160.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Xngwn Gbovnf
-
Funktion: Geschäftsführerin
-
Telefonnummer: +494050773528
-
E-Mail-Adressen:
- xngwn.gbovnf@oehrffryre-xervf.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
13 Mitglieder am 06.04.2023
-
Mitgliedschaften (1):
- Qrhgfpure Irerva süe össragyvpur haq cevingr Süefbetr r.I.
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Rechte von Menschen mit Behinderung
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Brüsseler Kreis e.V. ist ein bundesweiter Zusammenschluss gemeinnütziger sozial- und gesundheitswirtschaftlicher Unternehmen. Auf der Basis des christlichen Menschenbildes erbringen diese Organisationen soziale Dienstleistungen in den Bereichen Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Altenhilfe, Bildung, berufliche und medizinische Rehabilitation sowie im Gesundheitswesen. Die Unternehmen im Brüsseler Kreis stehen für Inklusion im Sinne der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Im Zusammenschluss Brüsseler Kreis treten sie für eine gesellschaftliche Entwicklung ein, die nachhaltig die Belange unterstützungsbedürftiger Menschen sichert. Der Brüsseler Kreis fördert den gesellschaftspolitischen Austausch über soziale Dienstleistungen. Dazu gehört der politische und gesellschaftliche Dialog in Deutschland und Europa mit Entscheidungsträgern aus Politik, Verbänden und weiteren Interessensvertretungen.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja