Seiteninhalt
My Brain My Choice Initiative
Initiative und Netzwerk
- Registernummer: R005927
- Ersteintrag: 25.04.2023
- Letzte Änderung: 21.10.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 12.07.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Plattform, Netzwerk, Interessengemeinschaft, Denkfabrik, Initiative, Aktionsbündnis o. ä.
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Philine Edbauer c/o MachwerkAm Krögel 210179 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4917662330039
-
E-Mail-Adressen:
- team@mybrainmychoice.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,01
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Philine Edbauer M.A.
-
Mitgliedschaften (3):
- fdr+ Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V.
- Stigma e.V.
- Allianz Rechtssicherheit für politische Willensbildung e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Kriminalitätsbekämpfung; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Strafrecht; Internationale und nationale Drogen- und Suchtpolitik
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Initiative "My Brain My Choice" (Netzwerk und Thinktank von Ehrenamtlichen) vertritt die Interessen momentan kriminalisierter Bevölkerungsgruppen (gemäß BtMG) und vermittelt Handlungsempfehlungen unabhängiger Expert*innengruppen gegenüber Gesellschaft und Politik. Zur Information über den Reformbedarf und Beratung für anstehende Gesetzesvorhaben sind die Mitwirkenden der Initiative zeitweise gelegentlich, zeitweise regelmäßiger in Kontakt mit jenen Verantwortlichen des Parlaments und der Ministerien, die sich mit den Themen Drogen und Sucht befassen. Die Initiative befasst sich mit den verschiedenen Möglichkeiten drogenpolitischer Maßnahmen und den Handlungsumpfehlungen unabhängiger Fachgruppen international und national sowie der UN-Institutionen. Die My Brain My Choice Initiative wünscht sich eine modernisierte deutsche Drogen- und Suchtpolitik, die die negativen Folgen der Repressionspolitik gegen Konsum und Handel anerkennt und stattdessen menschenrechts-orientierte Ansätze in der Gesetzgebung zentral verankert. Die Ehrenamtlichen des My Brain My Choice Netzwerks geben öffentliche Stellungnahmen ab, stellen den Parteien und Fraktionen Expertise zur Verfügung und treten auf verschiedenen Veranstaltungen an Entscheidungsträger*innen heran.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro