- Registernummer: R005914
- Ersteintrag: 18.04.2023
- Letzte Änderung: 27.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Zieglerstraße 652078 AachenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492415690
-
E-Mail-Adressen:
- info@grunenthal.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2340.001 bis 50.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,10
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (12):
- Florian Dieckmann
- Robert Sunjic
- Markus Nass
- Fabia Kehren
- Loi Vo
- Thomas Hermes
- Dr. Stephan Frings
- Kerstin Staeck
- Sebastian Köhler
- Victor Barbosa
- Fabian Raschke
- Dr. Jan Adams
-
Mitgliedschaften (11):
- Verband forschender Arzneimittelhersteller e.V.
- Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.
- Verband der Chemischen Industrie e.V.
- Deutsche Schmerzliga e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
- Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin
- Health Care Bayern e.V.
- Max Planck Gesellschaft
- European Pharmaceutical Research Organisation
- EFPIA (European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations
- IFPMA (International Federation of Pharmaceutical Manufacturers & Associations)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (9):
Arbeitsmarkt; Außenwirtschaft; Arzneimittel; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Grünenthal ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Behandlung von Schmerzen und verwandten Erkrankungen. Als forschendes Pharmaunternehmen verfügen wir über langjährige Erfahrung in innovativer Schmerztherapie und der Entwicklung modernster Technologien für Patient*innen weltweit. Mit Innovationen wollen wir das Leben von Patient*innen verbessern. Wir tauschen uns in Berlin mit politischen Entscheidungsträger*innen in Ministerien und im Bundestag vor allem zu den Themen Gesundheitspolitik, dem Forschungsstandort Deutschland und wirtschafts- und arbeitspolitischen Themen aus. Dabei legen wir einen besonderen Fokus auf die Förderung von kleineren und mittleren Pharmaunternehmen, die ihre Forschung am Standort betreiben und ihre Produktion in Europa verortet haben. Außerdem setzen wir uns für die Belange der conterganbetroffenen Menschen und deren Vertreter*innen ein. Wir stehen der Politik für Fragen rund um die Historie zu Contergan und der Arbeit der Grünenthal-Stiftung zur Unterstützung von Thalidomidbetroffenen zur Verfügung.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23