Seiteninhalt
- Registernummer: R005912
- Ersteintrag: 18.04.2023
- Letzte Änderung: 19.05.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 19.05.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Plattform, Netzwerk, Interessengemeinschaft, Denkfabrik, Initiative, Aktionsbündnis o. ä.
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
c/o bauforumstahl e.V.Sohnstraße 6540237 DüsseldorfDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4921154012089
-
E-Mail-Adressen:
- vi-gst@bauforumstahl.de
- dirk.siewert@bauindustrie.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (10):
- Andreas Kahl
- Wolfgang Lübberding
- Constanze Muschter
- Marvin Marek
- Peter Arnold Guttenberger
- Dirk Siewert
- Sebastian Steul
- Helmut Schgeiner
- Benedikt Althaus
- Raffael Kalvelage
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
21 Mitglieder am 07.05.2025, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Güterverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Ziel der Interessenvertretung der Verbändeinitiative Großraum- und Schwertransporte (VI GST) ist die Verbesserung der Transportbedingungen und Infrastruktur in Deutschland für Großraum- und Schwertransporte. Zur Erreichung dieser Ziele führt die VI GST Gespräche mit Vertretern der Bundesregierung, der Bundesministerien und Mitgliedern des Bundestags. Des Weiteren tritt die VI GST durch direkte Anschreiben, Positionspapiere, politische Dialoge und "Expertenrunden" in direkten Kontakt mit den vorgenannten Adressaten. Zudem unterbreitet die VI GST bei Bedarf in Einzelfällen selbst erarbeitete Formulierungsvorschläge zu Regelungsvorhaben.
-
Flexibilisierung der Toleranzen für Abweichungen bei Maßen und Gewichten nach unten betreffend die Durchführung von Großraum- und Schwertransporte
-
Beschreibung:
Randnummer 95 der VwV-StVO zur § 29 Abs. 3 StVO soll dahingehend geändert werden, dass die Abweichung der im Genehmigungsbescheid angegebenen Maße und Gewichte der Ladung nach unten nicht zur Unwirksamkeit der erteilten Genehmigung für den konkreten Großraum- und Schwertransport führt. Alternativ sollen die Toleranzen für Maße und Gewichte flexibilisiert werden, damit höhere Abweichungen hinsichtlich Maß und Gewicht nach unten mitgenehmigt werden.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 544/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Güterverkehr [alle RV hierzu];
- Öffentliches Recht [alle RV hierzu];
- Rechtspolitik [alle RV hierzu];
- Straßenverkehr [alle RV hierzu];
- Verkehrsinfrastruktur [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Aktualisierung der Richtlinie für Großraum- und Schwertransporte (RGST) mit dem Zweck, die Verwaltungspraxis zu entbürokratisieren.
-
Beschreibung:
Die VI GST verfolgt das Ziel der Entbürokratisierung der Erlaubnis- und/oder Genehmigungsverfahren nach §§ 29 Absatz 3 und 46 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 und 5 StVO, Antragsdeckblatt, Katalog der besonderen Nebenbestimmungen, Darstellung der Strecken-Nebenbestimmungen
-
Vom IV eingegebener Referentenentwurfstitel:
Entwurf der überarbeiteten Richtlinien für Großraum- und Schwertransporte (RGST 2024) Datum des Referentenentwurfs: 19.01.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2505190004 (PDF - 23 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 11.04.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
60.001 bis 70.000 Euro