Seiteninhalt
Diakonie Hessen - Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
Wichtiger Hinweis: Angaben teilweise verweigert
- Registernummer: R005841
- Ersteintrag: 28.03.2023
- Letzte Änderung: leer
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Ederstraße 1260486 Frankfurt am MainDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +496979470
-
E-Mail-Adressen:
- xbagnxg@qvnxbavr-urffra.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22220.001 bis 230.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
121 bis 130
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Pnefgra Gnt
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +496979476200
-
E-Mail-Adressen:
- pnefgra.gnt@qvnxbavr-urffra.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Qe. Unenyq Pynhfra
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +4979476287
-
E-Mail-Adressen:
- unenyq.pynhfra@qvnxbavr-urffra.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- . Vatyr
- . Urvarznaa
- . Uraavat
- . Qüyx
-
Zahl der Mitglieder:
442 Mitglieder am 10.02.2023
-
Mitgliedschaften (7):
- Rinatryvfpurf Jrex Qvnxbavr haq Ragjvpxyhat, Oreyva
- Yvtn qre Servra Jbuysnuegfcsyrtr va Urffra, Jvrfonqra
- Yvtn qre Servra Jbuysnuegfcsyrtr va Eurvaynaq-Csnym, Znvam
- Yvtn qre Servra Jbuysnuegfcsyrtr va Guüevatra, Jrvzne
- Ireonaq Qvnxbavfpure Qvrafgtrore va Qrhgfpuynaq, Oreyva
- Qrhgfpure Irerva süe össragyvpur haq cevingr Süefbetr, Oreyva
- Qrhgfpure Shaqenvfvat Ireonaq, Oreyva
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (15):
Sonstiges im Bereich „Arbeit und Beschäftigung“; Berufliche Bildung; Sonstiges im Bereich „Europapolitik und Europäische Union“; Diversitätspolitik; Familienpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Seniorenpolitik; Pflege; Asyl und Flüchtlingsschutz; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Integration; Migration; Sonstiges im Bereich „Recht“; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Diakonie Hessen ist gemeinnützig und der soziale Dienst der evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck. Sie ist mitgliedschaftlich organisiert. Sie ist Teil der Diakonie Deutschland. Das Werk ist den Zielen verpflichtet, - unterschiedslos allen Menschen beizustehen, die in leiblicher Not, seelischer Bedrängnis, Armut und ungerechten Verhältnissen leben; - die Ursachen dieser Nöte aufzudecken und zu benennen und zu ihrer Beseitigung beizutragen; - den kirchlichen Beitrag zur Überwindung der Armut, des Hungers und der Not in der Welt und ihrer Ursachen in ökumenischer Partnerschaft zu gestalten; - gemeinsam mit den ihn tragenden Kirchen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft für eine gerechte Gesellschaft und eine nachhaltige Entwicklung einzutreten; - Zeugnis einer gelebten Hoffnung auf das Heil zu geben, das in Jesus Christus allen Menschen verheißen wird. Die Diakonie Hessen versteht ihren Auftrag als gelebte Nächstenliebe. Sie setzt sich für Menschen ein, die am Rande der Gesellschaft stehen, die auf Hilfe angewiesen oder benachteiligt sind. Für diese Menschen sind die Dienste und Einrichtungen der Diakonie tätig. Gemeinsam mit den anderen Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege arbeitet die Diakonie Hessen dafür, dass die Sozialstaatlichkeit des Grundgesetzes gewahrt bleibt und der Staat seiner Pflicht zur Daseinsvorsorge nachkommt. Sie setzt sich für gleichwertige Lebensbedingungen aller Menschen ein und ist sozialpolitische Impulsgeberin.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (1)Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
.Betrag: 0 Euro..
-
Schenkungen Dritter
-
Angabe verweigert
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja