- Registernummer: R005821
- Ersteintrag: 20.03.2023
- Letzte Änderung: 30.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 30.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Flughafenstraße 10540474 DüsseldorfDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4921142120638
-
E-Mail-Adressen:
- politik@dus.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24290.001 bis 300.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/243,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Jakob Stelzhammer
- Martin Langner
-
Mitgliedschaften (6):
- Airports Council International (ACI)
- Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV)
- Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL)
- Deutsches Verkehrsforum (DVF)
- KlimaDiskurs NRW e.V.
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (14):
EU-Binnenmarkt; Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in der EU; Cybersicherheit; Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit"; Öffentliches Recht; Strafrecht; Güterverkehr; Luft- und Raumfahrt; Personenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Industriepolitik; Wettbewerbsrecht
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Transparenz, Interessens- und Informationsaustausch zu aktuellen Themen der politischen Agenda in den Bereichen Luftverkehr, Luftverkehrsinfrastruktur, Verkehrsinfrastruktur, landseitige Verkehrsanbindung von Flughäfen (insbesondere ÖPNV, Bahn Fern- und Regionalverkehr, Straße), Fragen zur Fortentwicklung des Lärm- und Umweltschutzes, Erneuerbare Energien und Transformationsprozess zum klimaschonenden Fliegen. Hinzu kommen den Luftverkehr sowie Infrastruktur betreffende rechtpolitische Entwicklungen sowie arbeits- und energiepolitische Fragestellungen.
-
Novellierung Luftsicherheitsgesetz
-
Beschreibung:
Ziel der Interessenvertretung ist die Schaffung eines neuen Straftatbestands in §19 LuSiG, die die aktuell geltende Regelung, die entsprechendes Verhalten mit Bußgeld bewährt, ablöst. Ziel ist eine gesetzliche Regelung, die das vorsätzliche, unberechtigte Eindringen strafrechtlich ahndet.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/13350 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Luftsicherheitsgesetzes Zuständiges Ministerium: BMI (20. WP) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Luft- und Raumfahrt [alle RV hierzu];
- Strafrecht [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Änderung Luftverkehrssteuergesetz
-
Beschreibung:
Minderung Luftverkehrssteuer; Verwendung der Einnahmen aus der Luftverkehrsteuer für Klimaschutz im Luftverkehr, Markthochlauf Sustainable Aviation Fuels (SAF)
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Luft- und Raumfahrt [alle RV hierzu];
- Strafrecht [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (5):
-
Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 200.001 bis 210.000 EuroFörderrichtlinie „Förderung alternativer Technologien für die klima- und umweltfreundliche Versorgung von Luftfahrzeugen mit Bodenstrom an Flughäfen“ für die Beschaffung von elektrischen Bodenstromgeräten. -
Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroSondervermögen ,,Energie- und Klimafonds*, Einzelplan 60, Kapitel 6092, Titel 893 02, Haushaltsjahr 2024 für die Beschaffung von Schnellladesäulen. -
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR
Deutsche Öffentliche Hand – LandGelsenkirchenBetrag: 110.001 bis 120.000 EuroErneuerung Andockvorrichtung SkyTrain im Rahmen der pauschalierten Investitionsförderung; ÖPNVG NRW. -
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR
Deutsche Öffentliche Hand – LandGelsenkirchenBetrag: 610.001 bis 620.000 EuroErneuerung Haltestellentüren SkyTrain im Rahmen der pauschalierten Investitionsförderung in NRW -
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR
Deutsche Öffentliche Hand – LandGelsenkirchenBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroErneuerung Videotechnik SkyTrain im Rahmen der pauschalierten Investitionsförderung in NRW
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24