Seiteninhalt
Initiative Herzklappe e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R005811
- Ersteintrag: 15.03.2023
- Letzte Änderung: 15.06.2023
- Jährliche Aktualisierung: 15.06.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen) (GL2022)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Gierkezeile 1210585 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493057713873
-
E-Mail-Adressen:
- w.anrhznaa@vavgvngvir-uremxynccr.qr
- frxergnevng@vavgvngvir-uremxynccr.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22180.001 bis 190.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Fgrcunavr Znvre
-
Funktion: Vorsitzende des Vorstandes
-
Telefonnummer: +4917621326163
-
E-Mail-Adressen:
- FgrcunavrZnvre@tzk.qr
-
Fgrcunavr Znvre
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
-
Wraf Aähznaa
-
Wraf Aähznaa
-
Zahl der Mitglieder:
26 Mitglieder am 22.02.2023
-
Mitgliedschaften (0)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Herzklappenerkrankungen sind bei über 65-Jährigen weit verbreitet. Da die Symptome dieser Erkrankung unspezifisch sein können, werden viele Betroffene nie diagnostiziert. Rund 50 Prozent der Patienten mit einer schwerwiegenden Herzklappenerkrankung wie der Aortenklappenstenose sterben jedoch innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren, falls die Erkrankung unbehandelt bleibt. Dabei wissen in Deutschland lediglich 0,9 Prozent der über 65-Jährigen was eine Aortenklappenstenose, die am häufigsten auftretende Herzklappenerkrankung, ist. Wir sehen daher unmittelbaren Handlungsbedarf, ein größeres Bewusstsein für Herzklappenerkrankungen und speziell für deren Diagnose in der Bevölkerung zu schaffen. Um dies zu erreichen, haben wir uns als Patienten zur Initiative Herzklappe zusammengeschlossen. Wir wollen insbesondere ältere Menschen, ihre Angehörigen und auch Ärzte erreichen, um die frühzeitige Erkennung von Herzklappenerkrankungen zu verbessern. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, für ein höheres Bewusstsein in der Gesellschaft, insbesondere bei den über 65-Jährigen, über die Symptome und Folgen von Herzerkrankungen zu sorgen, dazu beizutragen, dass der Anteil der bei regulären Untersuchungen erkannten Herzklappenerkrankungen weiter zunimmt, dass die Untersuchung auf Herzklappenerkrankungen fester Bestandteil der jährlichen Gesundheits-Checks für über 65-Jährige wird.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Schenkungen Dritter (1)Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Zrqgebavp TzoUBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroDie Spende wird ausschließlich für Bildungszwecke der Institution bereitgestellt, ansonsten ist Medtronic jedoch nicht an dem spezifischen Zweck beteiligt, für den die Mittel verwendet werden soll.
-
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja