- Registernummer: R005709
- Ersteintrag: 14.02.2023
- Letzte Änderung: 05.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 05.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
SkySails Power GmbHWendenstraße 37520537 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49040702990
-
E-Mail-Adressen:
- power@skysails.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Sonstiges, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24170.001 bis 180.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241,40
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Mark Hoppe
- Olivia Diosegi
- Stephan Wrage
-
Mitgliedschaften (6):
- Landesverband Erneuerbare Energien SH
- VDMA e.V.
- FGW Fördergesellschaft
- Airborne Wind Europe AISBL
- Alliance for Rural Electrification
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Luft- und Raumfahrt; Kleine und mittlere Unternehmen; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
SkySails Group ist ein Hersteller für Flug- bzw. Höhenwindenergie-Anlagen. Im Bereich der Interessensvertretung thematisiert SkySails Verbesserungspotentiale in der Verkehrs- und Energiepolitik. Dabei sucht SkySails den Austausch mit Politikerinnen und Politikern, sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bundesministerien und des Bundeskanzleramts. Ziel ist es, die Interessen des Unternehmens und der Branche Höhenwindenergie in den Mittelpunkt der Gesetzgebung und anderen politischen Entscheidungen der Verkehrs- und Energiepolitik zu stellen. Es geht zudem darum gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik allgemeingültige Rahmenbedingungen für die Technologie zu schaffen. Zum Zweck der Interessensvertretung werden gelegentlich auch Veranstaltungen wie z.B. Parlamentarische Frühstücke durchgeführt.
-
Anpassung des EEGs an die Bedürfnisse der Höhenwindenergie
-
Beschreibung:
Die Interessensvertretung wurde zunächst mit dem Ziel betrieben, Höhenwind bzw. Flugwindenergie in das EEG aufzunehmen. In einem nächsten Schritt sollen gemeinsam mit der Politik Lösungswege erarbeitet werden, wie der Technologiepfad Flugwind- bzw. Höhenwindenergie durch das EEG seinen Weg in den deutschen Markt finden kann.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Wirtschaft" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Luftraumintegration für die Flugwindenergie
-
Beschreibung:
Zum Zweck der Integration von Flugwindenergieanlagen (FWEA) in den Luftraum setzt sich SkySails für Änderungen in der LuftVO ein und spricht dafür mit Adressaten des Deutschen Bundestags, Bundesbehörden und deren Mitarbeitenden. Konkret setzt sich SkySails dafür ein, dass für Flugwindenergieanlagen eine gesonderte und passende Kennzeichnung in oder in nähe von §20 LuftVO ergänzt wird. Darüber hinaus sollte in der AVV geregelt werden wie FWEA in den Luftraum zu integrieren sind.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Luft- und Raumfahrt [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23