Seiteninhalt
Copenhagen Infrastructure Partners P/S
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R005689
- Ersteintrag: 08.02.2023
- Letzte Änderung: 18.11.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 11.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Amerika Plads 29DK-2100Copenhagen ØDänemark
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4570705151
-
E-Mail-Adressen:
- cip@cip.dk
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Dr. Klaus Hachmeier M.St.
-
Mitgliedschaften (4):
- BDEW (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft) e.V.
- DWV (Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband) e.V.
- Forum für Zukunftsenergien e.V.
- BWO (Bundesverband Windenergie Offshore) e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Klimaschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Copenhagen Infrastructure GmbH (CIP) ist ein führender Finanzinvestor und Projektentwickler im Bereich erneuerbarer Energien. Um die Energiewende in vollem Umfang und mit der gebotenen Geschwindigkeit umsetzen zu können, müssen regulatorische Maßnahmen ergriffen werden, die die Planung und Umsetzung von Projekten zur Nutzung erneuerbarer Energieträger ermöglichen. Zu diesem Zweck steht CIP in Verbindung mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages und jenen Abteilungen der Bundesministerien (insbesondere AA und BMWK), die mit der regulatorischen Gestaltung der Energiewende betraut sind. Es finden Gespräche statt, die die konkreten Bedürfnisse der Beseitigung politischer Hürden vermitteln sollen, deren Abbau die Klimawende beschleunigen können.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23