Seiteninhalt
Animal Equality Germany
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R005686
- Ersteintrag: 07.02.2023
- Letzte Änderung: 25.09.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 24.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Pappelallee 78/7910437 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930233294580
-
E-Mail-Adressen:
- info@animalequality.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Wirtschaftliche Tätigkeit, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2330.001 bis 40.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,38
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Vanessa Raith
- Daniela Fiegel
- Till Hartmann
- Julia Thielert
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
3.096 Mitglieder am 19.06.2024, davon:
- 3.058 natürliche Personen
- 38 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (3):
- Eurogroup for Animals
- Allianz "Rechtssicherheit für politische Willensbildung" e.V.
- Tierschutznetzwerk Kräfte bündeln
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Fischerei/Aquakultur; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Tierschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Mithilfe von Kampagnen fordern wir die Politik dazu auf, Gesetze zu verabschieden oder anzupassen, um Tiere wirksam zu schützen. Wir bringen dabei unsere Expertise im Bereich Tierschutz ein und stehen den Verantwortlichen beratend zur Seite, z. B. über die Ausarbeitung von Stellungnahmen zu konkreten Gesetzesinitiativen im Bereich Tierschutz. Unsere Kampagnen werden unterstützt durch direkte Anschreiben an Politiker*innen, Petitionen, Protestaktionen und offene Briefe, über die wir Abgeordnete des Deutschen Bundestags in Kenntnis setzen. Dies geschieht teilweise auch in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen.
-
Verbot von Tiertransporten in Drittstaaten
-
Beschreibung:
Wir fordern ein Verbot von Transporten landwirtschaftlich genutzter Tiere in Drittstaaten.
-
Referentenentwurf:
Gesetz zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 01.02.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Tierschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.03.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Verbot des Schlachtens von Pferden
-
Beschreibung:
Wir fordern ein Verbot des Exports und des Schlachtens von Pferden und anderen Equiden.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Tierschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Verbot der Zwangsfütterung von Enten und Gänsen auf EU-Ebene
-
Beschreibung:
Wir fordern von der deutschen Regierung, sich für eine EU-weite Abschaffung der Zwangsfütterung bei der Stopfleberproduktion einzusetzen.
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung" [alle RV hierzu];
- Tierschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Starkes Tierschutzgesetz jetzt!
-
Beschreibung:
Wir fordern, dass die Novellierung des Tierschutzgesetzes den Schutz von landwirtschaftlich genutzten Tieren effektiv mit einbezieht.
-
Referentenentwurf:
Gesetz zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 01.02.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Tierschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2409250022 (PDF - 10 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 17.06.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tiergesundheitsgesetzes
-
Beschreibung:
Wir setzen uns dafür ein, dass dem Wohl des einzelnen Tieres mehr Bedeutung geschenkt wird als wirtschaftlichen Interessen, dass Seuchengeschehen durch eine Reduzierung der Tierzahlen vermieden werden und dass der großflächige Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung verboten wird.
-
Vom IV eingegebener Referentenentwurfstitel:
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tiergesundheitsgesetzes und zur Änderung des Tierarzneimittelgesetzes Datum des Referentenentwurfs: 19.08.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung" [alle RV hierzu];
- Tierschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 20.09.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
850.001 bis 860.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23