Seiteninhalt
ONOMOTION GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R005683
- Ersteintrag: 07.02.2023
- Letzte Änderung: leer
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Scheringstraße 113355 BerlinDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +4930403631410
-
E-Mail-Adressen:
- uryyb@babzbgvba.pbz
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/220 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Orerf Frryonpu
-
Funktion: Geschäftsführer
-
Telefonnummer: +4930403631411
-
E-Mail-Adressen:
- frryonpu@babzbgvba.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Cuvyvcc Xnuyr
-
Funktion: Geschäftsführer
-
Telefonnummer: +4930403631410
-
E-Mail-Adressen:
- xnuyr@babzbgvba.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Nagbvar Thssyrg
-
Mitgliedschaften (5):
- Enqybtvfgvx Ireonaq Qrhgfpuynaq r.I. (EYIQ)
- Qrhgfpurf Vafgvghg süe Abezhat r.I. (QVA)
- Plpyr Vaqhfgevrf Rhebcr (PVR)
- Oreyvare Ntraghe süe Ryrxgebzbovyvgäg rZB
- Ohaqrfireonaq Qrhgfpur Fgneghcf r.I.
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (13):
EU-Gesetzgebung; Stadtentwicklung; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Güterverkehr; Personenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich „Verkehr“; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Wettbewerbsrecht
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
ONOMOTION ist ein europäisches Technologieunternehmen mit Sitz in Berlin. Das Ziel des Unternehmens ist es, die Lebensqualität in Städten zu verbessern, indem es die urbane Logistik neu denkt. Es verbindet die Themen Mikromobilität, Containerisierung, Physisches Internet und künstliche Intelligenz, um die Citylogistik deutlich effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Das E-Cargobike, die ONO, ist in vielen deutschen Städten bei den Kund:innen im Einsatz. Die Produktion der ONOs erfolgt seit 2022 am Hauptstandtort in Berlin. Angelehnt an das Cradle-to-Cradle-Prinzip kommen die Lieferant:innen kommen zu 97 % aus Deutschland und dem angrenzenden europäischen Ausland. Als Treiber der Verkehrswende in Deutschland, setzt sich ONOMOTION ein für: - die Priorisierung des Klimaschutzes und einer Wende in der Verkehrspolitik, - der Gestaltung eines fairen und sinnvollen gesetzlichen Rahmens für E-Cargobikes, auf deutscher und europäischer Ebene - die Mitwirkung bei der Gestaltung einer verbesserten Verkehrsinfrastruktur für E-Lastenräder und umweltverträgliche Transportmittel
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (2)Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
KIC InnoEnergy S.E.Betrag: 610.001 bis 620.000 EuroBrüsselFörderung als Teil des Programms EIT InnoEnergy für die Unterstützung von wegweisenden Innovationen in dem Energie-Sektor, bei der Wissenschaft, der Akademie sowie in der Industrie, von der Frühphase der Forschung über den Nachweis des Konzepts und den Technologietransfer bis hin zur Finanzierung und Vergrößerung von Start-ups und KMU.
-
Klima- und Transformationsfonds des Bundesministerium für Wirtschaft und KlimaschutzBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroBerlinFörderung als Teil des Projekts "Eaasy System - Electric Adaptive Autonomous Smart deliverY System". Das Ziel dieses Projekts liegt in der Verbesserung urbaner Zustellprozesse, mit der Entwicklung von elektrischen Lastenrädern mit automatisierten Fahrfunktionen und einer Sprachsteuerung sowie eine dazugehörige Dispositions-, Betriebs- und Planungsumgebung. Das Bundesministerium für Wirstschaft und Klimaschutz fördert das dreijährige Projekt im Rahmen des Förderprogramms "IKT für Elektromobilität 2021/1". Der Projektträger ist das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt.
-
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja