Seiteninhalt
Aerostack GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R005668
- Ersteintrag: 01.02.2023
- Letzte Änderung: 20.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 20.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Max-Eyth-Str. 272581 Dettingen an der ErmsDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4971237240
-
E-Mail-Adressen:
- Lobbyregister.Aerostack@airbus.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Sonstiges, Öffentliche Zuwendungen, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,01
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Joachim Schroedter
- Robin Ziegler
- Siegfried Knecht
- Oliver Haack
- Dr.-Ing. Andreas Hubert
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Klimaschutz; Luft- und Raumfahrt; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Aerostack GmbH mit Firmensitz in Dettingen an der Erms ist eine 90-prozentige Tochtergesellschaft der Airbus Operations GmbH. Sie wurde im Dezember 2020 von Airbus und der ElringKlinger AG zum Zweck der Entwicklung von Brennstoffzellenstacks für die Anwendung in der Luftfahrt gegründet. Im Rahmen von Förderprojekten wird mit Ministerien kommuniziert. Des Weiteren bestehen Kontakte zu politischen Akteuren auf Messen und Konferenzen.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (3):
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klima
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 440.001 bis 450.000 EuroFörderkennzeichen: 20M2101L Projekt: SkaiB (Die Integration, die Betriebsführung und die Verifikation eines Brennstoffzellen-Stacks, der die funktionalen Anforderungen für eine Luftfahrtanwendung erfüllt und seine entsprechende Flugtauglichkeit per Qualifikationstest nachweist.) Zuwendungen in 2023: 450.000€ -
Bundesministerium für Digitales und Verkehr.
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 3.190.001 bis 3.200.000 EuroProjekt: H2Sky (NIP II. Entwicklung eines Wasserstoff-Brennstoffzellen-Stacks für die Anwendung im Hauptantrieb für Fluganwendungen (Verbundvorhaben)) Vorhaben: 03B10706A Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH. Geschäftsbereich Energie, Verkehr, Infrastruktur. Zuwendungen in 2023: 3,2 Mio € -
EU (Förderrahmen: Horizon-JTI-CleanH2)
Europäische UnionBrüsselBetrag: 850.001 bis 860.000 EuroEuropäisches Projekt "BRAVA" (Vorhaben: 101101409). BRAVA will develop breakthrough technologies for a FC-based Power Generation System (PGS) for aviation. The overall target is a high-performance PGS with a power range of over 2 MW. Zuwendungen in 2023: 854.000€
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22