- Registernummer: R005599
- Ersteintrag: 12.01.2023
- Letzte Änderung: 10.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 10.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Arbeitgeberverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Bavariaring 3180336 MünchenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4908976790
-
E-Mail-Adressen:
- demharter@lbb-bayern.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24150.001 bis 160.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,20
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Andreas Demharter
- Dipl.-Ing. (FH) Georg Gerhäuser
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
61 Mitglieder am 12.12.2023, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (6):
- Zentralverband des Deutschen Baugewerbes eV
- Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
- solid UNIT e.V.
- Unternehmerverband bayerisches Handwerk
- forum Vergabe
- Deutsche Gesellschaft für Baurecht
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (18):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Berufliche Bildung; EU-Gesetzgebung; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Öffentliches Recht; Zivilrecht; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Handwerk; Kleine und mittlere Unternehmen
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Landesverband Bayerischer Bauinnungen ist der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband des bayerischen Baugewerbes. Er vertritt die Interessen von rund 3.000 mittelständischen Bauunternehmen, die bayernweit in den örtlichen Bauinnungen organisiert sind. Als Wirtschaftsverband kommuniziert er die Interessen und Positionen der Mitgliedsbetriebe und macht sich dafür stark, dass die Themen der Bauwirtschaft in den politischen Entscheidungsprozess einbezogen werden. Das wirtschaftspolitische Engagement konzentriert sich auf faire Spielregeln für mittelständische Bauunternehmen. Er setzt sich für mehr Investitionen in Bauprojekte in Bayern ein, im Wohnungs- und Wirtschaftsbau wie im Öffentlichen Bau. Darüber hinaus wirbt er für mittelstandsgerechte Vergabeverfahren. Zudem fordert er langfristige Rahmenbedingungen, die den Mitgliedsbetrieben Planungssicherheit geben. Als Tarifpartner in Bayern setzt er sich für maßvolle, der wirtschaftlichen Situation der Mitgliedsbetriebe angepasste Tarifabschlüsse ein. Er steht für einen fairen Wettbewerb ein und lehnt jede Form von Schwarzarbeit und Sozialbetrug ab. Darüber hinaus unterstützt er die Mitgliedsinnungen bei der Erfüllung ihrer gesetzlichen und satzungsgemäßen Aufgaben.
-
Ausgestaltung Sondervermögen Infrastruktur
-
Beschreibung:
Die Bundesregierung möchte ein Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität einrichten. Wir setzen uns dafür ein, dass die Mittel aus dem zu errichtenden Sondervermögen auch der mittelständischen Bauwirtschaft zugute kommen.
-
Interessenbereiche:
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu];
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle RV hierzu];
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
3.960.001 bis 3.970.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Bilanz-fuer-das-Geschaeftsjahr-1-Januar-bis-31-Dezember-2024.pdf