Seiteninhalt
Mensa in Deutschland e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R005525
- Ersteintrag: 09.12.2022
- Letzte Änderung: 23.04.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 23.04.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Rodinger Straße 1993413 ChamDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +498986466251
-
E-Mail-Adressen:
- office@mensa.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
17.354 Mitglieder am 15.04.2024, davon:
- 17.353 natürliche Personen
- 1 juristische Person, Personengesellschaft oder sonstige Organisation
-
Mitgliedschaften (1):
- Mensa International
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Wissenschaft, Forschung und Technologie; Hochbegabtenförderung
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
GEMEINSAM WEITER DENKEN Mit rund 17.500 Mitgliedern ist Mensa das größte Netzwerk für hochbegabte Menschen in Deutschland. Mensa in Deutschland e.V. wurde 1979 gegründet und ist Mitglied von Mensa International, dem 1960 gegründeten Dachverband von mittlerweile über 50 nationalen Organisationen mit weltweit über 145.000 Mitgliedern. DIVERSITÄT UND NEUTRALITÄT Wenn es um die Ziele des Vereins geht, ist der Name Programm. Mensa ist das lateinische Wort für Tisch und an diesen metaphorischen Tisch bringt Mensa hochintelligente Menschen ungeachtet ihrer Abstammung, ihrer Herkunft, ihres Alters, ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung, ihres politischen und sozialen Hintergrundes und ihres Bildungsniveaus. Mensa pflegt für seine Mitglieder eine intellektuell und sozial stimulierende Atmosphäre und bietet ihnen eine Plattform zum privaten und auch beruflichen Austausch. Dabei strebt Mensa den Einsatz von Intelligenz zum Wohle der Menschheit an und verfolgt selbst keine konkreten politischen oder weltanschaulichen Ziele. Wohl aber möchte Mensa mit den negativen Stereotypen rund um Hochbegabung in der Gesellschaft aufräumen. WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG Ein weiteres Ziel von Mensa ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der menschlichen Intelligenz sowie die Förderung von Bildung und Erziehung von Hochbegabten. Auch diese Mission ist in der Satzung von Mensa verankert. Zu diesem Zweck wurde im November 2013 die gemeinnützige MinD-Stiftung ins Leben gerufen. Sie engagiert sich in sozialen Projekten, bietet regionale Vorträge und Bildungsveranstaltungen an und unterstützt Studierende der Psychologie bei wissenschaftlichen Abschlussarbeiten und Studien. Seit 2017 vergibt die MinD-Stiftung zudem erstmals Stipendien. VEREINSLEBEN Bei Mensa sind Mitglieder aller Altersgruppen vertreten. Verschiedenste Veranstaltungen sorgen für ein Vereinsleben, das so bunt und vielfältig ist wie diese Mitglieder. Möglich machen das über 500 ehrenamtliche Aktive, die sich für ihren Verein engagieren! In zahlreichen Städten deutschlandweit finden regelmäßige Stammtische statt. Darüber hinaus treffen sich die Vereinsmitglieder zu unterschiedlichen Anlässen wie beispielsweise Ausflügen, Vortragsreihen und Business-Roundtables, Koch-, Kino- oder Spieleabenden, Theater- oder Restaurantbesuchen, gemeinsamem Sport, Sommerfesten, Herbstfesten und Silvesterpartys. BESONDERES ANGEBOT FÜR JUNGE MENSCHEN Ein besonderes Anliegen ist uns die Förderung hochintelligenter Kinder und Jugendlicher. Wir bieten ihnen eine Umgebung, in der sie sich austauschen und wichtige Kompetenzen entwickeln können. Weiterhin gibt es auch ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen für junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
700.001 bis 710.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23