Seiteninhalt
TransInterQueer e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R005511
- Ersteintrag: 05.12.2022
- Letzte Änderung: 06.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 06.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Queeres KompetenzzentrumGürtelstraße 3510247 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493076952515
-
E-Mail-Adressen:
- triq@transinterqueer.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Öffentliche Zuwendungen, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Teo Schlögl
- Yannik Reymann
- Nora Eckert
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
144 Mitglieder am 27.03.2024, davon:
- 142 natürliche Personen
- 2 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (4):
- Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband
- Bundesverband Trans*
- TGEU Transgender Europe
- ILGA Europe
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (11):
Menschenrechte; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Diversitätspolitik; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Seniorenpolitik; Gesundheitsversorgung; Asyl und Flüchtlingsschutz; Ausländer- und Aufenthaltsrecht
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
TransInterQueer ist ein soziales Zentrum und eine Selbstvertretungsorganisation von und für trans*, inter* und nicht-binäre (TIN) Menschen. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, sich politisch, kulturell und wissenschaftlich für trans*, inter* und nicht-binäre Belange in Berlin und darüber hinaus einzusetzen. TransInterQueer ist beratend zu den Themen Trans*, Inter*, Nicht-binär und Geschlecht bzw. geschlechtlicher Zuordnung tätig. Der Verein organisiert außerdem soziale und kulturelle Veranstaltungen und Strukturen. TransInterQueer nimmt politisch Einfluss durch schriftliche Stellungnahmen und Kommentare zu Gesetzen und Gesetzesvorhaben im Land Berlin, in Deutschland und der EU. Das Ziel des Vereins ist es, die Lebensrealitäten aller inter*, trans* und nicht-binären Menschen zu verbessern. Dazu gehört die Sichtbarmachung ihrer Interessen, die Umsetzung von Selbstbestimmung in Bezug auf Identität und Körper, Entpathologisierung, Entstigmatisierung sowie der Abbau von Diskriminierung.
-
Selbstbestimmungsgesetz
-
Beschreibung:
Selbstbestimmte Wahl des Vornamens und/oder des Geschlechtseintrags für Alle, insbesondere trans*, inter* und nicht-binäre Personen
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/9049 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag und zur Änderung weiterer Vorschriften 1. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle RV hierzu] 2. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Geschlechterpolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Schutz vor intersex genital mutilations
-
Beschreibung:
Wirksames Verbot von uneingewilligten Genitaloperationen und nicht notwendigen Hormongaben an intergeschlechtlichen Kindern, Schutz der körperlichen Integrität verschärfen (§ 1631e BGB)
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Adäquate medizinische Versorgung für trans*, inter* und nicht-binäre Personen
-
Beschreibung:
Recht auf geschlechtsaffirmierende medizinische Transitionsmaßnahmen, durch Sozialgesetzgebung gesicherte Kostenübernahme der Transitionsmaßnahmen durch Krankenkassen sowohl für binäre als auch für nicht-binäre Personen
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Reform des Abstammungsrechts
-
Beschreibung:
Abstammungsrecht, das Lebensrealitäten queerer und inter*, trans* und nicht-binärer Eltern und Familien wiederspiegelt. Selbstbestimmte Elternbezeichnung und Eintragung der aktuellen Namen der Elternteile in Geburtenregister und Geburtsurkunde ihrer Kinder. Möglichkeit auf rechtliche Anerkennung von Mehrelternschaft und Verantwortungsgemeinschaft als Familienmodelle.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Familienpolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Entschädigung nach TSG und für Geschädigte von IGM vor und nach Inkrafttreten des § 1631c BGB
-
Beschreibung:
Entschädigung für Personen, die a) durch Regelungen des TSG ab 1981 (z.B. durch Scheidungs- oder Sterilisationszwang) geschädigt wurden, B) durch nicht-bestehende oder lückenhafte Regelungen (derzeit. § 1631c BGB) durch uneingewilligte medizinische und/oder operative Eingriffe als Säuglinge oder (Klein-)Kinder geschädigt wurden.
-
Interessenbereiche:
- Geschlechterpolitik [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Landesantisdiskrimierungsstelle (LADS)
Deutsche Öffentliche Hand – LandBerlinBetrag: 500.001 bis 510.000 EuroZuwendung für Beratungs-, Empowerment- und Bildungsarbeit für TIN-Personen
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
10.001 bis 20.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22