Seiteninhalt
Bundesverband der Kälbermäster e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R005480
- Ersteintrag: 23.11.2022
- Letzte Änderung: 29.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 20.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Schorlemerstraße 1548143 MünsterDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492514175278
-
E-Mail-Adressen:
- info@deutsches-kalbfleisch.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Theresa Averbeck
- Michael Beneke
- Christoph Hackmann
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
81 Mitglieder am 04.06.2024, davon:
- 54 natürliche Personen
- 27 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- Deutscher Bauernverband e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (13):
EU-Gesetzgebung; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Digitalisierung; Ländlicher Raum; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Verbraucherschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Seit seiner Gründung am 19.12.1974 in Burgheim ist der Bundesverband der Kälbermäster e.V. (BDK) Interessenvertretung für die Kälbermäster/innen in Deutschland. Als parteipolitisch unabhängiger Verband ist es seine Aufgabe, im Sinne der landwirtschaftlichen Betriebe deren Interessen und Belange zum Ausdruck zu bringen und politisch durchzusetzen. Dies gilt für alle Bereiche der Agrar-, Wirtschafts-, Rechts-, Sozial-, Steuer- und Umweltpolitik. Der BDK vertritt die Interessen seiner Mitglieder in Gesetzgebungs- und Planungsverfahren. Öffentlichkeits- und Pressearbeit sind wichtige Instrumente zur Information der Bevölkerung. Neben der agrarpolitischen Interessenvertretung versteht sich der Verband als Dienstleister für seine Mitglieder mit einem attraktiven Beratungs- und Dienstleistungsangebot. Jeder Kälbermäster/in kann Mitglied im BDK werden, ebenso als Altenteiler, Jungmitglied, Verpächter oder Fördermitglied. Der BDK steht für: - den zukunftsorientierten bäuerlichen Familienbetrieb, - ein angemessenes Einkommen für die Landwirtschaft, - die Erzeugung von Nahrungsmitteln höchster Qualität bei transparenter Produktion, - eine nachhaltige Bodennutzung, - die Schonung der Natur und die Pflege der Kulturlandschaft. Die Tätigkeit wird ausgeführt in der Form von schriftlichen Stellungnahmen gegenüber Abgeordneten des Deutschen Bundestages und der Bundesministerien.
-
Einspruch zum Antrag des Drittlands Türkei zum Schutz der Bezeichnung "Döner" als garantiert traditionelle Spezialität.
-
Beschreibung:
Als Interessenvertreter der Kälbermäster lehnt der Bundesverband der Kälbermäster e.v. den Antrag des Drittlands Türkei ab, da besonders das Fleisch von jüngeren Rindern und Kälbern traditionsbedingt in Deutschland bevorzugt zur Döner-Herstellung verwendet wird. Kalbfleisch stammt aber von Rindern, die weniger als acht Monate alt sind. Fiele die Verwertung von hochwertigem Kalbfleisch durch die Altersbegrenzung der Rinder von 16 Monaten für die Dö-nerproduktion komplett weg, wäre dies neben einer erheblichen geschmacklichen Verände-rung, somit auch ein Stück Tradition, die der deutschen Gastronomie entzogen werden wür-de. Selbst im Auszug des LAVES zur Definition „Döner Kebab“ steht geschrieben, dass dieser „aus dünnen Rind-/Kalbfleisch und/oder Schaf-/Lammfleisch“ besteht.
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 17.06.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
40.001 bis 50.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
- Kontrollgemeinschaft Deutsches Kalbfleisch e.V.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23