Seiteninhalt
transfer e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R005476
- Ersteintrag: 21.11.2022
- Letzte Änderung: leer
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Buchheimer Str. 6451063 KölnDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +492219592190
-
E-Mail-Adressen:
- Freivpr@genafsre-ri.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/211 bis 10.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Byvire Fpuzvgm
-
Funktion: Geschäftsführer
-
Telefonnummer: +492219592190
-
E-Mail-Adressen:
- Fpuzvgm@genafsre-ri.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Ovetvvg Uätrznaa
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +492219592190
-
E-Mail-Adressen:
- ibefgnaq@genafsre-ri.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Qe. Wnan Cvrcre
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +492219592190
-
E-Mail-Adressen:
- ibefgnaq@genafsre-ri.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
- Whqvgu Sryqubss-Fpuäsre
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +492219592190
-
E-Mail-Adressen:
- ibefgnaq@genafsre-ri.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 5:
- Jbystnat Fpuvrznaa
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +492219592190
-
E-Mail-Adressen:
- ibefgnaq@genafsre-ri.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 6:
- Naqernf Ebfryyra
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +492219592190
-
E-Mail-Adressen:
- ibefgnaq@genafsre-ri.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
63 Mitglieder am 06.10.2022
-
Mitgliedschaften (6):
- OhaqrfSbehz Xvaqre- haq Whtraqervfra r.I.
- Ervfrargm - qrhgfpure Snpuireonaq süe Whtraqervfra r.I.
- Qrhgfpurf Whtraqureoretfjrex
- Fntr-arg r.I.
- XYHT - Qrhgfpur Nyyvnam Xyvznjnaqry haq Trfhaqurvg r.I.
- Whtraqervfr-Nxnqrzvr rT
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“; Diversitätspolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Gesundheitsförderung; Sonstiges im Bereich „Sport, Freizeit und Tourismus“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der gemeinnützige Verein transfer e.V. wurde 1982 gegründet und 1987 als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt. Als Teil einer freiheitlich demokratischen Gesellschaft wirken wir daran mit, die gesellschaftliche Teilhabe und Gleichberechtigung Aller zu ermöglichen. In unserer zunehmend heterogenen Gesellschaft erfüllen wir eine zentrale Aufgabe der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit und verbessern die Chancengleichheit junger Menschen. Vor dem Hintergrund eines diversitäts- und inklusionsorientierten Selbstverständnisses tragen wir zu einer Wertschätzung von Vielfalt bei und wirken Ausgrenzungsverhältnissen entgegen. Zielsetzung unserer Arbeit ist es, das gelingende Aufwachsen junger Menschen zu unterstützen. Mit unseren Angeboten tragen wir zur Reflexion und Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit sowie zur Optimierung von Strukturen und Rahmenbedingungen bei. Thematisch liegen die Schwerpunkte in den Bereichen Gesundheitsförderung, Diversität, Inklusion, grenzüberschreitende Lernerfahrung, Persönlichkeitsentwicklung, Empowerment und gesellschaftliches Engagement. Um diese Ziele zu realisieren, beraten, vernetzen und qualifizieren wir unter dem Motto Anschieben. Matchen. Managen. Einrichtungen, Fachkräfte und Ehrenamtliche, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Hierzu gehören insbesondere die unterschiedlichen Träger der nonformalen und formalen Bildungsarbeit: Akteure der offenen und kommunalen Jugendarbeit, der politischen Bildungsarbeit, der Jugendverbandsarbeit, des Kinder- und Jugendreisens und der Internationalen Jugendarbeit; Kindertagesstätten, Familienzentren, Grund- und weiterführende Schulen, Träger der beruflichen Qualifizierung und Hochschulen.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (4)Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
-
BMGBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroBerlinProjekt zur Gesundheitsförderung
-
BMFSFJBetrag: 100.001 bis 110.000 EuroBerlinProjektförderung internationale Jugendarbeit
-
BZgABetrag: 140.001 bis 150.000 EuroKölnProjekt zur Gesundheitsförderung
-
Stadt DüsseldorfBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroDüsseldorfProjekte zur Gesundheitsförderung und zum Jugendschutz
-
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja