Seiteninhalt
Öko-Progressives Netzwerk e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R005467
- Ersteintrag: 17.11.2022
- Letzte Änderung: 28.05.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 28.05.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Robert Hoffiec/o IPK GaterslebenCorrensstraße 306466 GaterslebenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49394825528
-
E-Mail-Adressen:
- vorstand@oekoprog.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,20
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Dr. Robert Hoffie
- Margareta Hellmann
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
61 Mitglieder am 01.03.2024, ausschließlich natürliche Personen
-
Mitgliedschaften (1):
- RePlanet
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Das Öko-Progressive Netzwerk e. V. ist ein überparteilicher, unabhängiger und gemeinnütziger Verein, der sich der Entwicklung und Diskussion von wissenschafts-basierten Transformation-Strategien für eine nachhaltige Zukunft widmet. Für uns ist hierbei klar, dass diese Transformation auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aller Disziplinen aufbaut. Unsere Rolle als Verein sehen wir darin, diese Erkenntnisse verständlich zu vermitteln, inklusiv zu diskutieren und partizipativ weiterzuentwickeln. Wir sehen uns als Schnittstelle zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen, gesellschaftlicher Debatte, wirtschaftlicher Umsetzung und politischer Arbeit. Im Fokus unserer Arbeit steht, eine wissenschaftlich fundierte Meinungsbildung zu fördern. Wir verschreiben uns hierbei den Grundlagen guten wissenschaftlichen Arbeitens und der Wissenschaftskommunikation. In diesem Sinne bewerten und kommentieren wir auch politische Handlungen und liefern Einschätzungen für alle politischen Kräfte, die sich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung bekennen. Hierbei bekennt sich das Öko-Progressive Netzwerk klar zu demokratischen, rechtsstaatlichen und freiheitlichen Grundsätzen. Gleichzeitig betonen wir unsere Rolle als überparteilicher Verein, der sich gegen jede Vereinnahmung durch eine bestimmte politische Richtung oder Partei verwehrt.
-
Regulierung Neuer Genomischer Techniken in der Pflanzenzüchtung
-
Beschreibung:
Auf EU-Ebene wird derzeit eine spezifische Regulierung für den Einsatz Neuer Genomischer Techniken (NGTs) in der Pflanzenforschung und -züchtung sowie der damit erzeugten Pflanzen diskutiert. Das Öko-Progressive Netzwerk e.V. betreibt in diesem Zusammenhang Interessenvertretung im Sinne einer wissenschaftsbasierten Bewertung und Regulierung von NGTs.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23