Seiteninhalt
Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R005444
- Ersteintrag: 10.11.2022
- Letzte Änderung: 16.07.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 13.05.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Sophienblatt 10024114 KielDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4943167939900
-
E-Mail-Adressen:
- info@bei-sh.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Öffentliche Zuwendungen, Sonstiges, Mitgliedsbeiträge, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2314,21
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
103 Mitglieder am 01.04.2024, davon:
- 4 natürliche Personen
- 99 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- Arbeitsgemeinschaft der eine Welt - Landesnetzwerke in Deutschland e.V. (agl)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (46):
Außenpolitik; Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik; Internationale Beziehungen; Menschenrechte; Sonstiges im Bereich "Außenpolitik und internationale Beziehungen"; Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Sonstiges im Bereich "Bundestag"; Entwicklungspolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Diversitätspolitik; Geschlechterpolitik; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Kultur; Fischerei/Aquakultur; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Integration; Migration; Sonstiges im Bereich "Migration, Flüchtlingspolitik und Integration"; Politisches Leben, Parteien; Breitensport; Profisport; Tourismus; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Staatsorganisation; Verwaltungstransparenz/Open Government; Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung"; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) ist Dachverband von über 100 entwicklungspolitischen Organisationen in Schleswig-Holstein. Unser Netzwerk sorgt für Verbindungen unter vielfältigen Akteur*innen, wirbt für globale Gerechtigkeit und bündelt Informationen zu den Themenfeldern: Globales Lernen / Bildung für nachhaltige Entwicklung, Zukunftsfähiges Wirtschaften, Globale Nachhaltigkeit, Globale Partnerschaften. Wir helfen, das vielfach ehrenamtliche Engagement unserer Mitgliedsgruppen in Schleswig-Holstein und in vielen Regionen der Welt sichtbar zu machen. Wir bieten Beratung und Fortbildungen, beziehen inhaltlich Position und tragen unsere Forderungen und Vorschläge in gesellschaftliche Diskussionen sowie in die Kommunal- und Landespolitik. Unser Grundsatz: "GLOBAL DENKEN - LOKAL HANDELN"
-
Lieferkettensorgfalsgesetz
-
Beschreibung:
Verabschiedung des Lieferkettensorgfalsgesetzes durch den Bundestag ohne Aufweichen der Regelungen hinsichtlich der Nachhaltigkeit und fairen Beschaffung und Einhaltung ILO Kernarbeitsnorm entlang der gesamten Lieferkette
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 239/21 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Wirtschaft" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Vergaberechtsreform
-
Beschreibung:
Ziel ist eine Reform des Vergaberechts aus Umwelt- und Klimaschutzgründen sowie zur Verbesserung der Lebensverhältnisse von Produzent*innen und Arbeiter*innen in globalen Lieferketten. Es braucht verbindliche Vorgaben für die öffentliche Hand, sodass Vorreiter keinen Wettbewerbsnachteil erleiden.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Außenpolitik [alle RV hierzu];
- Außenwirtschaft [alle RV hierzu];
- Entwicklungspolitik [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Menschenrechte [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2407160002 (PDF - 11 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.03.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (6):
-
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt, Natur des Landes Schleswig-Holstein MEKUN
Deutsche Öffentliche Hand – LandKielBetrag: 200.001 bis 210.000 EuroProgrammförderung Promotor*Innen Programm und institutionelle Förderung -
Ministerium f. Allgemeine u. berufl. Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur MBWK
Deutsche Öffentliche Hand – LandKielBetrag: 1 bis 10.000 EuroKooperation für Bildungsprojekte -
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 700.001 bis 710.000 EuroProgramm- und Projektförderungen (Promotor*innen Programm, FEB-Projekte) -
Landeshauptstadt Kiel
Deutsche Öffentliche Hand – KommuneKielBetrag: 1 bis 10.000 EuroProjektförderung -
Ministerium f. Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung MSJFSIG
Deutsche Öffentliche Hand – LandKielBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroProjektförderung PORTplus -
Landesbeauftragter für politische Bildung des Landes Schleswig-Holstein
Deutsche Öffentliche Hand – LandKielBetrag: 1 bis 10.000 EuroKooperation beim Bildungsprojekt Eine Lebensweltmeisterschaft
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23