Seiteninhalt
Zentrale Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser / rechtlich vertreten durch den Förderverein Frauen helfen Frauen e.V. Heidelberg
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R005432
- Ersteintrag: 07.11.2022
- Letzte Änderung: 26.06.2023
- Jährliche Aktualisierung: 26.06.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
P3 768161 MannheimDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4917670209612
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@mvs-senhraunrhfre.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/221 bis 10.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Flyivn Unyyre
-
Funktion: Koordiniatorin/ Vorstandsfrau
-
Telefonnummer: +4917670209612
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@mvs-senhraunrhfre.qr
-
Flyivn Unyyre
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
-
Oevggn Fpuyvpugvat
-
Funktion: Koordinatorin/ Vorstandsfrau
-
Telefonnummer: +4917670209612
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@mvs-senhraunrhfre.qr
-
Oevggn Fpuyvpugvat
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
95 Mitglieder am 15.01.2023
-
Mitgliedschaften (4):
- Qrhgfpure Senhraeng
- Oüaqavf Vfgnaohy- Xbairagvba (OVX)
- PRQNJ- Nyyvnam
- Jbzra ntnvafg Ivbynapr Rhebcr (JNIR)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (15):
Diversitätspolitik; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Sonstiges im Bereich „Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“; Kriminalitätsbekämpfung; Opferschutz; Asyl und Flüchtlingsschutz; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Integration; Migration; Öffentliches Recht; Strafrecht; Zivilrecht
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die ZIF ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig, hat ein feministisches und rassismuskritisches Selbstverständnis und arbeitet parteilich für gewaltbetroffene Frauen und deren Kinder. Die ZIF finanziert sich ausschließlich durch die Mitgliedsbeiträge der in ihr organisierten Frauenhausvereine und Spenden. Die ZIF koordiniert und moderiert den politischen und den fachlich-konzeptionellen Austausch der Autonomen Frauenhäuser. Die ZIF ist die Stimme der Autonomen Frauenhäuser auf bundespolitischer Ebene und verfasst in deren Auftrag Stellungnahmen und Pressemitteilungen zu den Themen Gewalt gegen Frauen, Gewalt gegen Mädchen und Jungen und die Situation der Autonomen Frauenhäuser. Wichtige Themen der politischen Lobbyarbeit sind: Finanzierung der Frauenhäuser, Gewalt im Kontext Sorge- und Umgangsrecht, Umsetzung der Istanbul- Konvention, Ausländerrechtliche Hürden im Gewaltschutz
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (1)Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Women Against Violence EuropeBetrag: 1 bis 10.000 EuroWien, ÖsterreichKooperationsprojekt für die Öffentlichkeitsarbeit gegen Gewalt an Kinder
-
Schenkungen Dritter
-
Schenkungen Dritter (4)Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Fgvsghat Fgrea - Uvysr süe Zrafpura r.I.Betrag: 10.001 bis 20.000 EuroÖffentlichkeitsarbeit zum Thema Frauenhausfinanzierung
-
Xheg haq Znevn Qbuyr FgvsghatBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroPersonalkosten für die Verwaltung, Koordination und Konzeption des Förderfonds Zugang für alle für die Jahre 2022 und 2023
-
Xynhf haq Yber Engvat FgvsghatBetrag: 1 bis 10.000 EuroPersonalkosten für Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit zum Thema Frauenhausfinanzierung
-
Ehqbys Nhtfgrva FgvsghatBetrag: 1 bis 10.000 EuroPersonalkosten für Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit zum Thema Frauenhausfinanzierung
-
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja