Seiteninhalt
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e. V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R005402
- Ersteintrag: 26.10.2022
- Letzte Änderung: 13.07.2023
- Jährliche Aktualisierung: 13.07.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen) (GL2022)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
DEUTSCHE GESELLSCHAFTFÜR WEHRTECHNIK e. V.Hochstadenrig 5053119 BonnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492284109821
-
E-Mail-Adressen:
- jvyuryz.oeraqrpxr@qjg-ftj.qr
- vasb@qjg-ftj.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/220 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
0
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Jbystnat Qöevat
-
Funktion: Vorsitzender und Geschäftsführer
-
Telefonnummer: +492284109822
-
E-Mail-Adressen:
- jbystnat.qbrevat@qjg-ftj.qr
-
Jbystnat Qöevat
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
1.051 Mitglieder am 31.12.2022
-
Mitgliedschaften (0)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (17):
Außenpolitik; Internationale Beziehungen; Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU; Cybersicherheit; Sonstiges im Bereich „Innere Sicherheit“; Digitalisierung; Kommunikations- und Informationstechnik; Sonstiges im Bereich „Recht“; Bundeswehrangelegenheiten; Rüstungsangelegenheiten; Verteidigungspolitik; Sonstiges im Bereich „Verteidigung“; Kleine und mittlere Unternehmen; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die gemeinnützige DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e. V. (DWT) versteht sich als eine neutrale Dialog- und Informationsplattform im Spannungsfeld von Bundeswehr, Forschung, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Sie fördert Bildung in den Bereichen Wehrtechnik, Verteidigungswirtschaft, Bündnisfähigkeit und Sicherheitspolitik durch ausgewogene Information und kompetente Kommunikation in geistiger Offenheit. Sie bietet Hintergrundinformationen an zu aktuellen und zukunftsorientierten Themen der Sicherheits- und Verteidigungspolitik sowie der Wehrtechnik und Verteidigungswirtschaft aus vertrauenswürdigen Quellen, wie z.B. aus der Politik, aus dem BMVg, der Bundeswehr, Bundeswehrverwaltung, Wissenschaft, Verteidigungswirtschaft und Rüstungsindustrie. Ziel ist es, zum Verständnis für verteidigungspolitische Zusammenhänge beizutragen und einen Beitrag zur bestmöglichen Ausrüstung der Bundeswehr zu leisten. Die DWT wirkt im Besonderen über Veranstaltungen, Arbeitsgremien, Veröffentlichungen und Untersuchungen. Sie wird durch ihre Tochter, die Studiengesellschaft der DWT m.b.H. (SGW) unterstützt. Alle Aktivitäten der DWT, ihrer Arbeitskreise und Gremien wie auch die der SGW dienen ausdrücklich nicht der Geschäftsanbahnung, der Vertragsverhandlung, der Absprache über wirtschaftliches Handeln sowie der Beeinflussung von Entscheidungen.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja