Seiteninhalt
Airbus Aerostructures GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R005394
- Ersteintrag: 25.10.2022
- Letzte Änderung: 28.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 25.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Kreetslag 1021129 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +494074370
-
E-Mail-Adressen:
- Communications.Aerostructures@airbus.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Rahel-Hirsch-Straße 1010557 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +4930259269037
- E-Mail-Adresse: public.affairs.germany@airbus.com
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23380.001 bis 390.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,60
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Claudia Oeking
- Oliver Haack
- Sonja Schweicker
- Dr. André Walter
-
Mitgliedschaften (2):
- BDLI
- Composites United e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (14):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Außenwirtschaft; Parlamentarisches Verfahren; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Gesetzgebung; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Klimaschutz; Luft- und Raumfahrt; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Industriepolitik; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Airbus Aerostructures GmbH ist eine deutsche Tochtergesellschaft des internationalen Luft- und Raumfahrtkonzerns Airbus SE. Bei vielen der weltweiten Geschäftsaktivitäten ist das Unternehmen auf den Dialog mit der Politik angewiesen, sei es bei Regulierungs- und Exportfragen, bei Forschung und Entwicklung oder in wichtigen Märkten wie China. Zu diesem Zweck steht Airbus im Austausch mit Ansprechpartnern in Fachreferaten der Bundesministerien oder auch Abgeordneten des Bundestages sowie der Bundesländer, in denen Airbus mit Standorten vertreten ist. Im Zuge dessen werden auch verschiedene Veranstaltungen, wie z.B. parlamentarische Abende, durchgeführt, zu denen Regierungsmitglieder, Abgeordnete sowie Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien eingeladen werden. Bei wichtigen EU-Themen unterstützen die Mitarbeiter der Hauptstadtrepräsentanz aus Berlin heraus auch die Kollegen in der Repräsentanz in Brüssel. Mitarbeiter der Airbus Aerostructures GmbH sind auch in branchenrelevanten Verbänden aktiv.
-
ReFuelEU Aviation-Verordnung
-
Beschreibung:
Unterstützung des Markthochlaufs von nachhaltigen Flugkraftstoffen (Sustainable Aviation Fuels).
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Luft- und Raumfahrt [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
EU-Emissionshandel (EU-ETS)
-
Beschreibung:
Einsatz für ein funktionierendes und praktikables EU-Emissionshandelssystem, welches dazu beiträgt, dass CO2 aber auch Nicht-CO2-Emissionen vermieden werden. Einbindung der Luftfahrt in die Entwicklung eines funktionierenden Non CO2-MRV, der auf den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert.
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Luft- und Raumfahrt [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (3):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 21.03.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 21.03.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.08.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
EU-Energiesteuerrichtlinie (Energy Tax Directive)
-
Beschreibung:
Einsatz für die Wettbewerbsgleichheit bei der Energiebesteuerung im weltweiten Flugverkehr, zur Sicherstellung von ausreichenden finanziellen Mitteln und der damit verbundenen Investitionskraft des “Systems Luftfahrt” für die Dekarbonisierung des Luftverkehrs.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Luft- und Raumfahrt [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 27.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
EU Data Act
-
Beschreibung:
Einsatz für besseren Schutz von Geschäftsgeheimnissen, für einen klaren Umfang der Definition der zu teilenden Daten sowie für den Erhalt / die Stärkung der Cybersicherheit.
-
Interessenbereiche:
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Luft- und Raumfahrt [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
EU AI Act
-
Beschreibung:
Einbringung konkreter Vorschläge zu wichtigen Prioritäten, u.a. Verteidigung und nationale Sicherheit; Sicherstellung eines angemessenen Kontrollniveaus für KI-Systeme im Allgemeinen und insbesondere für generative KI, um zu verhindern, dass Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in der EU beeinträchtigt werden; Systeme zur Emotionserkennung am Arbeitsplatz.
-
Interessenbereiche:
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Luft- und Raumfahrt [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
EU-Chemikalienverordnung REACH
-
Beschreibung:
Anerkennung der Luftfahrt-spezifischen Abhängigkeiten von bestimmten Stoffen bzw. Stoffgruppen in der Flugzeugproduktion.
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Luft- und Raumfahrt [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (2):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 31.07.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 31.07.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
EU-Taxonomie
-
Beschreibung:
Aufnahme der Luftfahrtindustrie in die EU-Taxonomie.
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Luft- und Raumfahrt [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 31.07.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
EUCS (European Union Cybersecurity Certification Scheme for Cloud Services)
-
Beschreibung:
Forderung, transparente und harmoniserte Kriterien und ein zusätzliches Sicherheits-/Souveränitätslevel für kritische Daten in das EUCS-Scheme aufzunehmen.
-
Interessenbereiche:
- Datenschutz und Informationssicherheit [alle RV hierzu];
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Luft- und Raumfahrt [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (2):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 28.06.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 11.06.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle SG dorthin]
-
-
-
Versendet am 28.06.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 2.620.001 bis 2.630.000 EuroR&T Aktivitäten im Bereich Fertigungstechnologien, Industrialisierung, Struktur. R&T Aktivitäten aus den Bereichen Reduktion des Primärenergiebedarfs und Ressourceneinsatz durch Reduktion des Gewichts sowie durch Erhöhung der Effizienz des Fluggerätes, Reduzierung der Fertigungszeiten und -kosten sowie Projekte zur Recyclingfähigkeit (geschlossener Stoffkreislaufsysteme). R&T Aktivitäten im Bereich Fertigungstechnologien, Industrialisierung, Struktur. R&T Aktivitäten aus den Bereichen Reduktion des Primärenergiebedarfs und Ressourceneinsatz durch Reduktion des Gewichts sowie durch Erhöhung der Effizienz des Fluggerätes, Reduzierung der Fertigungszeiten und -kosten sowie Projekte zur Recyclingfähigkeit (geschlossener Stoffkreislaufsysteme). Screenreader-Unterstützung aktivieren
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23