Seiteninhalt
- Registernummer: R005282
- Ersteintrag: 30.09.2022
- Letzte Änderung: 02.06.2023
- Jährliche Aktualisierung: 02.06.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen) (GL2022)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Sohnstr. 6540237 DüsseldorfDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4921130297606
-
E-Mail-Adressen:
- fosta@stahlforschung.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/221 bis 10.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Rainer Salomon
- Dr. Gregor Nüsse
-
Zahl der Mitglieder:
63 Mitglieder am 31.12.2021
-
Mitgliedschaften (5):
- Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V. (AiF)
- Deutscher Ausschuss für Stahlbau e.V. (DASt)
- Internationaler Verband für den Metallleichtbau (IFBS)
- Institut für Bauforschung e.V. (IFB)
- Studiengesellschaft für unterirdische Verkehrsanlagen e. V. (STUVA)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Auszug aus der Satzung § 2 Zweck Zweck des Vereins ist die Förderung der Allgemeinheit auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung, insbesondere der Anwendungstechnik von Eisen und Stahl. Dieser Zweck wird insbesondere erreicht durch: a) Die Vergabe von Zuwendungen zur Durchführung von Forschungsvorhaben an andere gemeinnützige Forschungsorganisationen zur Feststellung der Einsatzmöglichkeiten in Anwendungsfeldern von Eisen und Stahl, b) Der Verein kann seine Mittel im Sinne des § 58 Nr. 2 AO auch anderen gemeinnützigen Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Verwendung für deren gemeinnützige Zwecke zur Verfügung stellen. Der Verein kann sich zur Erfüllung seines Zwecks Hilfspersonen im Sinne von § 57 AO bedienen, sofern er nicht unmittelbar selbst tätig wird. c) Die Information der Öffentlichkeit über die Forschungsergebnisse.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro (1):
-
Bundesministerium für Wirtschaft und KlimaschutzBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroBerlinKoordinationspauschale im Programm IGF - Projektkoordinierung von transnationalen CORNET-Projekten - Projektkoordinierung von Leittechnologie-Projekten
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Schenkungen Dritter über 20.000 Euro (1):
-
Stiftung StahlanwendungsforschungBetrag: 320.001 bis 330.000 EuroFörderung von Forschungsprojekten
-
-
Angabe verweigert
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein