Seiteninhalt
Deutscher Falkenorden - Bund für Falknerei, Greifvogelschutz und Greifvogelkunde e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R005259
- Ersteintrag: 26.09.2022
- Letzte Änderung: 03.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 17.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Georginenstrasse 428857 Syke-LeerßenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4915170007831
-
E-Mail-Adressen:
- info@d-f-o.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,01
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Elisabeth Leix
- Dr. med. vet. Dominik Fischer
- Jonah Finn Klocke
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
1.754 Mitglieder am 05.06.2024, davon:
- 1.751 natürliche Personen
- 3 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (5):
- International Association for Falconry and Birds of Prey (IAF)
- Internationaler Rat zur Erhaltung der Jagd und des Wildes (CIC)
- Deutscher Jagdverband (DJV)
- Aktionsbündnis Forum Natur (AFN)
- Monitoring Greifvögel und Eulen Europas (MEROS)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Artenschutz/Biodiversität; Tierschutz; Falknerei, Greifvogel-, Falken- und Eulenschutz, Greifvogelkunde; Jagd
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Wir suchen durch Anschreiben, Positionspapiere und Fachliteraturden direkten Kontakt zu Politikerinnen und Politikern, insbesondere zu Mitgliedern des Deutschen Bundestages. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Interessenvertretung, um die aktuellen Herausforderungen, die unseren Fachbereich „Falknerei“ betreffen, zu adressieren und das Bewusstsein für dieses Immaterielle Kulturerbe zu wecken. Der Kontakt zu Politikerinnen und Politikern ist wichtig, um unsere Positionen klar zu kommunizieren und Nachfragen beantworten zu können sowie ein Verständnis für unseren Fachbereich entstehen zu lassen. Wir hoffen damit, zur Bildung sinnvoller politischer Entscheidungen beizutragen. Um den Austausch zu fördern, organisiert der Deutsche Falkenorden e.V. unregelmäßig Informationsveranstaltungen, zu denen auch Bundestagsabgeordnete eingeladen werden. Diese Veranstaltungen dienen der Aufklärung über die Falknerei und der Naturschutzarbeit des Deutschen Falkenorden e.V. sowie zur Information über unsere Positionen. Darüber hinaus treten wir aktiv in den Dialog mit Politikerinnen und Politikern, um den Austausch zu intensivieren und uns als Expertinnen und Experten für Fachthemen zu Falknerei, Greifvögeln, Greifvogelschutz, Greifvogelkunde und verwandter Themen vorzustellen. Stellungnahmen und Gutachten werden ebenfalls veröffentlicht und an Abgeordnete sowie an die Bundesregierung weitergeleitet.
-
Änderung des Tierschutzgesetzes
-
Beschreibung:
Die Anbindehaltung von Tieren soll umfassend verboten werden. Die Formulierung im ersten Referentenentwurf hätte dazu geführt, dass die Falknerei im schlimmsten Fall nicht mehr ausgeübt werden könnte. Wir wünschen uns hier mehr Beteiligung als Fachverband schon in der Enwurfsphase.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 256/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMEL): Gesetz zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes (Vorgang) -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/12719 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMEL): Gesetz zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes (Vorgang) -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Tierschutz [alle RV hierzu];
- Falknerei, Greifvogel-, Falken- und Eulenschutz, Greifvogelkunde; Jagd
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
50.001 bis 60.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
-
Lottogesellschaft Berlin
Betrag: 10.001 bis 20.000 EuroUnterstützung der Finanzierung der Öffentlichkeitsveranstaltung im Rahmen der 100-Jahr-Feier des Deutschen Falkenorden e.V.
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
150.001 bis 160.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22