Seiteninhalt
UBIRCH GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R005252
- Ersteintrag: 24.09.2022
- Letzte Änderung: 25.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 25.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
c/o STARTPLATZIm Mediapark 550670 KölnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4922199988232
-
E-Mail-Adressen:
- markus.breuer@ubirch.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2350.001 bis 60.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,03
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Stephan Noller
- Markus Breuer
-
Mitgliedschaften (2):
- BVDW
- Digital Health Germany e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (22):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Sonstiges im Bereich "Migration, Flüchtlingspolitik und Integration"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Staatsorganisation; Verwaltungstransparenz/Open Government; Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung"; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
UBIRCH ist Anbieter von digitalen Nachweisen von Daten. Die cloudbasierte Lösung bringt Sicherheit in datengesteuerte Prozesse, schafft Vertrauen zwischen mehreren Parteien, indem sie es allen Beteiligten ermöglicht, die Authentizität und Integrität der empfangenen Daten zu überprüfen. Gegründet und geführt von erfahrenen Spezialisten für Kryptografie, Blockchain und datengetriebenen Geschäftsmodelle, kombiniert UBIRCH robuste Kryptografie und moderne Blockchain-Technologie in einer innovativen, leicht integrierbaren SaaS-Lösung. Gemeinsam mit einem Konsortium entwickelte und betreibt das Kölner Unternehmen das digitale COVID-Zertifikat der EU für Deutschland. Basierend auf einer ähnlichen technischen Grundlage hat UBIRCH einen Service für das Management von ESG-Daten innerhalb von Lieferketten entwickelt, das “UBIRCH ESG Data Exchange Network” und vermarktet dieses. Auch für Umweltmanagementsysteme gemäss ISO 14001 sowie aufkommende Prüfungsanforderungen gemäß CSRD bieten diese Zertifikate prüfbare, machinenlesbaren fälschungssichere Nachweise der entsprechenden Tätigkeiten. Weitere Informationen finden Sie unter www.ubirch.de
-
Nationale Umsetzung der CSRD der EU
-
Beschreibung:
Öffnung des Kreises potentieller Prüfer des Nachhaltigkeitsberichts über den Kreis der Wirtschaftsprüfer hinaus. Betonung, dass, wo immer möglich, reale oder Messdaten statt Schätzungen auf Basis von Emissionsfaktoren für Berechnungen zu verwenden sind.
-
Referentenentwurf:
Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2464 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 537/2014 und der Richtlinien 2004/109/EG, 2006/43/EG und 2013/34/EU hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 08.05.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Fossile Energien [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23