Seiteninhalt
Deutsche Meeresstiftung
Stiftung öffentlichen Rechts
- Registernummer: R005232
- Ersteintrag: 21.09.2022
- Letzte Änderung: 18.07.2023
- Jährliche Aktualisierung: 18.07.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Deutsche MeeresstiftungGrimm 1220457 HamburgDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +4940228589010
-
E-Mail-Adressen:
- svanapr@zrrerffgvsghat.qr
- senax.fpujrvxreg@zrrerffgvsghat.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/220 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Senax Fpujrvxreg
-
Funktion: 1. Vorsitzender
-
Telefonnummer: +4940228589013
-
E-Mail-Adressen:
- senax.fpujrvxreg@zrrerffgvsghat.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Senax Bggb
-
Funktion: 2. vorsitzender
-
Telefonnummer: +49402840170
-
E-Mail-Adressen:
- seb@sbzrqvra.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Mitgliedschaften (4):
- Ohaqrfireonaq Qrhgfpure Fgvsghatra
- Qrhgfpure Anghefpuhgmevat
- Mhxhasgefeng Unzohet
- Vagreangvbany Nyyvnapr gb pbzong Bprna Npvqvsvpngvba
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (8):
Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“; Fischerei/Aquakultur; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Wissenschaft, Forschung und Technologie; Meeresforschung
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Handlungsfelder der Deutschen Meeresstiftung orientieren sich an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinrein Nationen (UN), aber auch an den aktuellen Forderungen der "Global Ocean Commission" und des Wissenschaftlichen Beirates der Bundesregierung "Globale Umweltveränderungen " (WGBU, Sondergutachten 2006 und Hauptgutachten 2013).
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja