Seiteninhalt
IG RiverCruise
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R005211
- Ersteintrag: 16.09.2022
- Letzte Änderung: 21.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 21.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Plattform, Netzwerk, Interessengemeinschaft, Denkfabrik, Initiative, Aktionsbündnis o. ä.
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Uferstrasse 90BaselSchweiz
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +41612051530
-
E-Mail-Adressen:
- info@igrivercruise.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2390.001 bis 100.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2310,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Daniel Buchmüller
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
28 Mitglieder am 18.06.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (5):
- European Barge Union
- Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt eV
- Deutscher Wasserstrassen- und Schifffahrtsverein Rhein-Main-Donau eV
- Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV)
- River Cruise Europe
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (8):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Energienetze; EU-Gesetzgebung; Tourismus; Personenverkehr; Schifffahrt; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Neben der Vertretung gemeinsamer, grundsätzlicher, für die Flusskreuzschifffahrt relevanter Interessen und Anliegen der Mitglieder gegenüber Dritten sieht sich die IG RiverCruise zugleich als Ansprechpartner und Repräsentant der europäischen Flusskreuzfahrtbranche. Zu den weiteren Aufgaben zählt die Förderung und Entwicklung des Images der Flusskreuzfahrtbranche unter besonderer Berücksichtigung der Themen Ausbildung, Sicherheit und Umweltschutz und die Kontaktpflege mit Organisationen, Institutionen, Dachverbänden und der Branche nahe stehenden Vereinen. Interessenschwerpunke der IG RiverCruise Der Betrieb von Flusskreuzfahrtschiffen ist komplex, anspruchsvoll und aufwendig. Durch das ausgedehnte Einsatzgebiet von Flusskreuzfahrtschiffen in Europa zwischen Amsterdam und dem Schwarzen Meer sowie auf Seine, Rhône und dem Po sind nicht nur nationale Vorschriften, des Heimatlandes sondern auch internationale Vorschriften aus den Bereichen Nautik, Technik und Verwaltungsrecht zu beachten. Interessenschwerpunkte nach Bereichen: Nautische Themen Erhalt, Entwicklung und Ausbau der europäischen Wasserstrassen unter touristischen und umweltpolitischen Aspekten Erhaltung und Entwicklung von adäquaten Liegeplätzen für Flusskreuzfahrtschiffe unter Berücksichtigung der Schiffsbau- und Flottenentwicklung Gewährleistung landesübergreifender einheitlicher Informationspolitik über nautische Besonderheiten wie Hoch- oder Niedrigwasser, Sperrungen, Sanierungsarbeiten, etc. Technische Themen Entwicklung und Gewährleistung landesübergreifender einheitlicher, auf die Bedürfnisse der Kabinenschifffahrt zugeschnittener und angemessener Schiffsbaustandards Verwaltungsrechtliche Themen Vereinfachung und Vereinheitlichung von arbeitsrechtlichen Voraussetzungen für Personal auf Flusskreuzfahrtschiffen im nautischen-technischen- und Hotelbereich Vereinfachung und Vereinheitlichung von Unterlagen und Prozeduren zur Klarierung von Schiffen in Bezug auf Zoll-, Visa-, und Ein- und Ausreisebestimmungen
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
110.001 bis 120.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Report-of-the-auditors-with-annual-financial-statements-per-31-12-2023.pdf