- Registernummer: R005169
- Ersteintrag: 10.09.2022
- Letzte Änderung: 14.07.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 16.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Xiaomi Technology Germany GmbHNiederkasseler Lohweg 17540547 DüsseldorfDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4915122163241
-
E-Mail-Adressen:
- lobbyregister@xiaomi.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2470.001 bis 80.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,30
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- David Baumgart
- Dr. Johannes Hartl
-
Mitgliedschaften (1):
- BITKOM e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (17):
Außenpolitik; Internationale Beziehungen; Parlamentarisches Verfahren; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Cybersicherheit; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Kommunikations- und Informationstechnik; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Personenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrspolitik; Automobilwirtschaft; E-Commerce; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Xiaomi ist ein Unternehmen für Unterhaltungselektronik und intelligente Fertigungstechnologie, deren Mittelpunkt Smartphones und intelligente Hardware sind-verbunden durch eine IoT-Plattform. 2010 gegründet, ist Xiaomi eines der führenden Smartphone-Unternehmen der Welt mit über 30.000 Mitarbeitern. Im Oktober 2023 aktualisierte Xiaomi seine Strategie für ein intelligentes "Human × Car × Home" Ökosystem, das persönliche Geräte, Smart-Home-Produkte und Autos nahtlos integriert. Seit 2019 ist Xiaomi auf dem deutschen Markt aktiv, mit Sitz in Düsseldorf. Im Zusammenhang mit den für Xiaomi relevanten Themen, gibt es auf Bundesebene zahlreiche politische Fragestellungen, die von Xiaomi beobachtet werden. Ziel der Government Affairs und Policy Arbeit ist es zudem, die relevante Gesetzgebungen generell besser zu verstehen, und allgemein Beziehungen zu deutschen Stakeholdern (z.B. Politik, Verwaltung) aufzubauen und zu pflegen. Die Themenschwerpunkte umfassen dabei politische und regulative Entwicklungen mit Bezug zur digitalen Transformation, IKT im Allgemeinen sowie Mobilität, im Einklang mit den unternehmerischen Schwerpunkten und Zielen der Firma. Zweck der Interessenvertretung ist unter anderem, die Sicht der Praxis aus dem Unternehmen heraus zu vermitteln sowie für ein für die gesamte Branche günstiges bzw. besseres Geschäftsklima zu werben. Sofern notwendig, würden dazu im konkreten Fall Gespräche mit Vertretern aus Politik und Verwaltung gesucht, jedoch erfolgt in der Regel die Beobachtung relevanter Gesetzesvorhaben durch die Mitgliedschaft in einem Digitalverband.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24