Seiteninhalt
Centre for Planetary Health Policy
Think Tank in Rechtsträgerschaft des eingetragenen Vereins Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit
- Registernummer: R005139
- Ersteintrag: 06.09.2022
- Letzte Änderung: leer
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Wissenschaft, Denkfabrik, Forschungseinrichtung oder Hochschule
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
c/o KLUG e.V.Hainbuchenstr. 2213465 BerlinDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +4915110759796
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@pcuc-oreyva.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Es wurde noch kein Geschäftsjahr abgeschlossen.
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Znvxr Ibff
-
Funktion: Geschäftsführung
-
Telefonnummer: +4915110759796
-
E-Mail-Adressen:
- znvxr.ibff@pcuc-oreyva.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Erzpb ina qr Cnf
- Xngul Jnoavgm
- Qbebgurn Onygehxf
- Fbcuvr Trcc
- Qe. Senamvfxn Zngguvrf
-
Mitgliedschaften (0)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (11):
Sonstiges im Bereich „Außenpolitik und internationale Beziehungen“; Entwicklungspolitik; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Wissenschaft, Forschung und Technologie; Planetary Health, Global Health, Public Health
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Wir sind eine Denkfabrik in Berlin, die angewandte Policy-Forschung betreibt und politische EntscheidungsträgerInnen auf der Grundlage der bestverfügbaren Evidenz im Themenfeld der Planetaren Gesundheit berät und vernetzt. Dabei hilft uns eine zwischenmenschliche Kultur der Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung, mit einer offenen Fehler- und Feedbackkultur, die wir nach innen leben und nach außen tragen. Unser Selbstverständnis beruht auf fünf Prinzipien, die unsere Arbeit kennzeichnen - Unabhängigkeit, Wissenschaftlichkeit, Politikrelevanz, Partizipation durch Co-Kreation, Transformation.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
- Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
Schenkungen Dritter
-
- Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.