- Registernummer: R005131
- Ersteintrag: 05.09.2022
- Letzte Änderung: 14.04.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 14.04.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Oststr. 16240210 DüsseldorfDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492118604638
-
E-Mail-Adressen:
- info@fablf-nrw.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Claire-Waldoff-Str. 710117 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +493024630460
- E-Mail-Adresse: info@fablf.de
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Rechtsanwältin Svenja Beckmann
- Monika Scholz
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
280 Mitglieder am 08.04.2025, davon:
- 260 natürliche Personen
- 20 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (3):
- DLG - Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft
- VLI Verbindungsstelle Landwirtschaft-Industrie e.V.
- Vereinigte Westfälische Adelsarchive
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (8):
Erneuerbare Energien; Land- und Forstwirtschaft; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Familienbetriebe Land und Forst NRW vertreten die Interessen von Familienbetrieben in der Land- und Forstwirtschaft aus Nordrhein-Westfalen. Unser Verband setzt sich für bessere politische Rahmenbedingungen und für Planungssicherheit ein, um generationsübergreifendes Handeln zu ermöglichen. Wir engagieren uns für den ländlichen Raum, unternehmerische Freiheit und den Schutz des privaten Eigentums. Wir informieren z.B. über Rundbriefe und Informationsmails. Zudem veranstalten wir Seminare zu verschiedenen Themen. In Gesprächen mit Politikern und anderen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens nutzen wir die Möglichkeit, um die Gesetzgebung zu beeinflussen.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
330.001 bis 340.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24