- Registernummer: R005079
- Ersteintrag: 22.08.2022
- Letzte Änderung: 10.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 10.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Claire-Waldoff-Str. 710117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930200065124
-
E-Mail-Adressen:
- anheier@derdeutschegartenbau.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,37
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Ida Anheier
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
22 Mitglieder am 28.02.2004, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (3):
- Zentralverband Gartenbau e. V.
- CIOPORA
- Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Land- und Forstwirtschaft; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
CIOPORA Deutschland e. V. vertritt die Belange der deutschen Gehölz-, Zier- und Obstpflanzenzüchter gegenüber den zuständigen Institutionen. Die Repräsentanz umfasst alle Bereiche, die für die Gehölz,- Zier- und Obstpflanzenzüchtung von Bedeutung sind, insbesondere: - Die Pflege der Kontakte zum deutschen Bundessortenamt, zum gemeinschaftlichen Sortenamt (CPVO) und zum Internationalen Verband zum Schutz von Pflanzenzüchtungen (UPOV), - die fachbezogene Information der Bundesregierung, der Ausschüsse des Bundestages und der Landtage, der Bundes- und Länderministerien, sowie die Wahrung der Interessen der Mitglieder bei bestehenden und geplanten Gesetzesvorhaben, - die Förderung der Vorhaben von CIOPORA INTERNATIONAL, vor allem bei der Gestaltung, dem Erwerb und der Durchsetzung von Züchterschutzrechten weltweit, unter Einbeziehung der Zollbehörden, - die Information ihrer Mitglieder über aktuelle Entwicklungen des Sortenschutzes weltweit, - die Kontaktpflege zum Handel, zu anderen als Gehölz-, Zier- und Obstpflanzenzüchtern und ihren Vereinigungen, und den in diesen Bereichen tätigen Personen, - die Forderung nach öffentlich geförderter Gehölz, Zier- und Obstpflanzenzüchtungsforschung in Hochschulen und Landes- und Bundesforschungseinrichtungen, - die Vermittlung von Partnern zur Durchführung von Forschungsvorhaben und zur Unterstützung in Sortenschutzfragen und - die Forderung nach Unterstützung der betrieblichen Züchtungsforschung durch die Öffentliche Hand.
-
Anwendung von neuen genomischen Techniken in der Obst- und Zierpflanzenzüchtung ermöglichen
-
Beschreibung:
Um langfristig zukunftsfähig zu sein, ist der deutsche Gartenbau auf Innovationen angewiesen – auch und gerade im Bereich der Pflanzenzüchtung. Neue genomische Techniken (NGT) wie die Genschere CRISPR/Cas ergänzen den Werkzeugkasten in der Züchtung und eröffnen zusätzliche Möglichkeiten zur Entwicklung widerstandsfähiger Pflanzen für eine effiziente und nachhaltige Landwirtschaft. Die Anwendung der Methoden und so gezüchteter Pflanzen durch eine Vielzahl an Unternehmen muss durch geeignete Rahmenbedingungen sichergestellt werden.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/5137 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 2. Januar 2023 eingegangenen Antworten der Bundesregierung -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung" [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 22.04.2024 an:
-
Bundestag
-
Organe [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundeskanzleramt (BKAmt) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
30.001 bis 40.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23