Seiteninhalt
Demeter e. V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R005058
- Ersteintrag: 16.08.2022
- Letzte Änderung: 24.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 24.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Demeter e. V.Brandschneise 164295 DarmstadtDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49615584690
-
E-Mail-Adressen:
- info@demeter.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Neckarstraße 1912053 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +49615584690
- E-Mail-Adresse: info@demeter.de
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23100.001 bis 110.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,20
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Jörg Hütter
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
3.784 Mitglieder am 31.12.2023, davon:
- 1.413 natürliche Personen
- 2.371 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (12):
- Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW)
- IFOAM Organics International
- Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft
- Deutscher Naturschutzring (DNR)
- Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e. V. (BNW)
- Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser e. V.
- Naturkost Südbayern e.V.
- Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e.V. (VHM)
- Interessengemeinschaft für gesunde Lebensmittel e.V. (IG FÜR)
- Forschungsring e.V.
- Ökowerk e.V.
- IFOAM Organics Europe
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Demeter e. V. ist der deutsche Bundesverband der biodynamisch arbeitenden Erzeuger:innen sowie der Verarbeiter:innen, Händler:innen und Konsument:innen von Demeter-Produkten. Der Demeter e. V. entwickelt die Biodynamische Land- und Ernährungswirtschaft durch Forschung, Bildung, Beratung und Information weiter, zertifiziert seine Mitglieder und unterstützt sie in der Vermarktung, führt die Demeter-Marke, macht Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und engagiert sich politisch für eine Land- und Ernährungswirtschaft der Zukunft. Biodynamischer Landbau geht weit über die Vorgaben der EU-Öko-Verordnung hinaus und gilt als die nachhaltigste Form der Landbewirtschaftung.
-
Schaffen einer Ausnahmeregelung für Kombinationshaltung im neuen Tierschutzgesetz
-
Beschreibung:
Anbindehaltung soll in der Novellierung des Tierschutzgesetzes binnen 10 Jahren als Haltungsform verboten werden. Wir treten für eine Ausnahmeregelung für kleinere Betriebe mit Kombinationshaltung (Anbindehaltung in Kombination mit Weidehaltung) ein und möchten, dass in diesen Fällen auch nach einem Generationenwechsel bzw. einer Hofübergabe die Haltungsform möglich bleibt.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 256/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMEL): Gesetz zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes (Vorgang) -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/12719 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMEL): Gesetz zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes (Vorgang) -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Bewahrung strenger Regulierung neuer Gentechniken
-
Beschreibung:
Wir sind gegen eine Deregulierung neuer Gentechniken und für die Bewahrung strenger Kennzeichnung, Risikoprüfung und wirkungsvoller Koexistenz-Regeln in Bezug auf neue Gentechniken. Außerdem treten wir dafür ein, zuerst die Frage der Patente (Verhinderung einer Patentflut auf gentechnisch veränderter Pflanzen) zu klären, bevor die Regulierung neuer Gentechnik gelockert wird.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Förderung der biologischen Landwirtschaft in der GAP 2027
-
Beschreibung:
Die Perspektive der biologischen Landwirtschafts- und Lebensmittelverbände bringen wir in die Verhandlungen um die GAP 2027 (auf EU-Ebene) ein. Wir treten ein für strengere Umweltstandards in der Landwirtschaft und eine bewusste Förderung biologischer Anbauformen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Verhindern bzw. Anpassen der Green Claims Directive
-
Beschreibung:
Unser Ziel ist es, die Green Claims Directive zu verhindern oder Ausnahmeregelungen für die Unternehmen und Betriebe zu verhandeln, die bereits durch die Kontrolle der EU-Ökoverordnung nachweisen können, dass sie Ökostandards erfüllen.
-
Interessenbereiche:
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Konkretisierung des Zukunftsprogramms Pflanzenschutz
-
Beschreibung:
Wir fordern eine Erfüllung der existierenden Verpflichtungen - den Ausbau des ökologischen Anbaus auf 30% und die Mengenreduktion der besonders gefährlichen Pestizide um 50% - sowie die Umsetzung dieser Verpflichtung mit ausreichend Finanzierung zu unterlegen. Wir fordern auch eine Konkretisierung des Zukunftsprogramms Pflanzenschutz diesbezüglich.
-
Interessenbereiche:
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 03.05.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (2):
-
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Deutsche Öffentliche Hand – Bund53179 BonnBetrag: 240.001 bis 250.000 EuroFörderung verschiedener Forschungsprojekte wie z. B. Nutrinet, Vitifit, KleeLuzPlus, Zerti4.0, ÖKOSOWE und SENSE. -
Europäische Union (koordiniert von der ACTA)
Europäische UnionBrüsselBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroHorizon-Europe-Projekt "NEFERTITI" unter Leitung der ACTA (Frankreich)
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23