- Registernummer: R005058
- Ersteintrag: 16.08.2022
- Letzte Änderung: 02.07.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 02.07.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Demeter e. V.Brandschneise 164295 DarmstadtDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49615584690
-
E-Mail-Adressen:
- info@demeter.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Neckarstraße 1912053 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +49615584690
- E-Mail-Adresse: info@demeter.de
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24100.001 bis 110.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241,20
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Lea Schuler
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
3.865 Mitglieder am 31.12.2024, davon:
- 1.327 natürliche Personen
- 2.538 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (20):
- AgrarBündnis e.V.
- Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland e. V.
- Arbeitskeis für Ernährungsforschung e.V.
- Biodynamic Federation Demeter International e.V.
- BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
- Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW)
- Demeter Beratung e.V.
- Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen (DNR) e.V.
- Dreschflegel e.V.
- FiBL Deutschland e.V.
- Forschungsring e.V.
- IFOAM Organics Europe
- IFOAM Organics International
- IG kuhgebundene Kälberaufzucht e.V.
- IGFÜR gesunde Lebensmittel e.V.
- Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.
- Qualitatsgemeinschaft Bio-Mineralwasser e. V.
- Verband Naturkost Süd e.V.
- Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e.V.
- Verband der Landwirte mit handwerklicher Fleischverarbeitung (Schwerpunkt ökologische Erzeugung) e.V. (vlhf)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (13):
Berufliche Bildung; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Politisches Leben, Parteien; Artenschutz/Biodiversität; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Wettbewerbsrecht; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Demeter e. V. ist der deutsche Bundesverband der biodynamisch arbeitenden Erzeuger:innen sowie der Verarbeiter:innen, Händler:innen und Konsument:innen von Demeter-Produkten. Der Demeter e. V. entwickelt die Biodynamische Land- und Ernährungswirtschaft durch Forschung, Bildung, Beratung und Information weiter, zertifiziert seine Mitglieder und unterstützt sie in der Vermarktung, führt die Demeter-Marke, macht Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und engagiert sich politisch für eine Land- und Ernährungswirtschaft der Zukunft. Biodynamischer Landbau geht weit über die Vorgaben der EU-Öko-Verordnung hinaus und gilt als die nachhaltigste Form der Landbewirtschaftung.
-
Ökologische Landwirtschaft
-
Beschreibung:
Demeter setzt sich für einen ambitionierten Ausbau der ökologischen Landwirtschaft ein, u.a. in Bezug auf Saatgut, Gentechnik und Tierschutz.
-
Referentenentwurf:
Dreizehnte Verordnung zur Änderung der Saatgutverordnung (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 19.03.2025 Federführendes Ministerium: BMEL (20. WP) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (5):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 03.05.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 11.02.2025 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 15.01.2025 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 27.03.2025 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 27.03.2025 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Qualifizierte Agrarförderung, die den Ökolandbau unterstützt
-
Beschreibung:
Demeter setzt sich für die angemessene Berücksichtigung des Ökolandbaus in der Agrarförderung ein. Langfristiges Ziel ist eine Qualifizierung der Gelder der GAP. In den aktuellen Bestrebungen der Vereinfachung setzen wir uns für die Anpassungen der Vorgaben zur Konditionalität für Öko-Betriebe ein.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Nachhaltigkeit und Klimaschutz
-
Beschreibung:
Demeter setzt sich für Transparenz in Bezug auf Nachhaltigkeit unter Beachtung der Herausforderungen für und die Auswirkungen auf den Sektor ein.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Ökologische Ernährungsstrategie
-
Beschreibung:
Demeter verfolgt das Ziel einer nachhaltigen, gesunden und ökologischen Ernährung und fordert eine ganzheitliche Ernährungsstrategie.
-
Interessenbereiche:
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Deutsche Öffentliche Hand – Bund53179 BonnBetrag: 340.001 bis 350.000 EuroFörderung verschiedener Forschungsprojekte wie z. B. Nutrinet, Vitifit, KleeLuzPlus, Zerti4.0, ÖKOSOWE und SENSE.
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24