Seiteninhalt
Solar Cluster Baden-Württemberg e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
Wichtiger Hinweis: Angaben teilweise verweigert
- Registernummer: R005039
- Ersteintrag: 11.08.2022
- Letzte Änderung: 26.06.2023
- Jährliche Aktualisierung: 26.06.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Meitnerstr. 170563 StuttgartDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +497117870309
-
E-Mail-Adressen:
- info@solarcluster-bw.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/221 bis 10.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Antonia Gordt
- Jürgen Scheurer
-
Zahl der Mitglieder:
71 Mitglieder am 01.06.2023
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Klimaschutz
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Hauptziele des Solar Cluster Baden-Württemberg e. V. sind, die industriepolitische und volkswirtschaftliche Bedeutung der Solarenergie noch stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken, die gesetzlichen Rahmenbedingungen zum weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien aktiv mitzuentwickeln sowie einen dauerhaften Markt für Solarenergie zu schaffen. Dafür tritt der Verband im Rahmen von Gesprächsterminen und Veranstaltungen sowie auf schriftlichem Weg auch in Kontakt mit Bundestagsabgeordneten, vornehmlich aus Baden-Württemberg.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro (2):
-
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-WürttembergBetrag: 110.001 bis 120.000 EuroStuttgartProjektförderung Photovoltaik-Netzwerke Baden-Württemberg und PV-Netzwerk Heilbronn-Franken. Finanzmittel für die Durchführung der vom Ministerium veranlassten Ausschreibung im Rahmen der Solaroffensive BW
-
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BWBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroStuttgartProjektförderung eines BW-Gemeinschaftsstandes bei der Fachmesse "The Smarter E" 2022.
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Angabe verweigert
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein