Seiteninhalt
Bundesgütegemeinschaft Kompost e. V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R004933
- Ersteintrag: 12.07.2022
- Letzte Änderung: 25.04.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 25.04.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Postfach 92016451151 KölnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492203358370
-
E-Mail-Adressen:
- info@kompost.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,10
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Dipl.-Ing. David Wilken
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
212 Mitglieder am 22.04.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (21):
- RAL- Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V.
- ECN - European Compost Network e. V.
- DIN - Deutsches Institut für Normung e. V.
- FLL - Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V.
- BVB - Bundesverband Boden e. V.
- DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
- HDE - Handelsverband Deutschland e.V.
- DPP - Deutsche Phosphor-Plattform e.V.
- DLG - Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V.
- VDLUFA - Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten e.V.
- DBG - Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft e. V.
- GdF - Gesellschaft der Freunde des Thünen-Instituts e.V.
- IPV - Industrie-Pensions-Verein e. V.
- BDE - Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V.
- KGVÖ - Kompost & Biogas Verband Österreich
- GGS - Gütegemeinschaft Substrate für den Pflanzenbau e. V.
- FvB - Fachverband Biogas e.V.
- Biogasunion e.V.
- DGAW - Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V.
- VKS im VKU - Förderverein VKU Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS e. V.
- IVG - Industrieverband Garten e. V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Austausch mit Referenten und Referatsleitern von Bundesminsterien in Bezug auf gesetzliche Vorgaben und Vorhaben. Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben und Änderungen an die Bundesministerien.
-
Neufassung der Bioabfallverordnung (BioAbfV)
-
Beschreibung:
Die stoffliche Verwertung von Bioabfällen hinsichtlicher einer hohen Produktqualitäten zu fördern.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Novellierung der Stoffstrombilanzverordnung (StoffBilV)
-
Beschreibung:
Fachgerechte Berücksichtigung der Stickstoffverfügbarkeiten von Komposten und Gärprodukten
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Überarbeitung des Bodenschutzrechts
-
Beschreibung:
Initiative zur Sicherstellung eines umfassenden und angemessenen Schutzes der Böden
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Nationale Biomassestrategie (NABIS)
-
Beschreibung:
Erhaltung von Stoffkreisläufen
-
Interessenbereiche:
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Anforderungen an Qualiltät von organischen Düngeprodukten
-
Beschreibung:
Im Düngerecht werden Anforderungen an die Eignung und Qualität von organischen Düngeprodukten, der guten fachlichen Praxis der Anwendung und Nachverfolgung gestellt. Diese wird von der BGK geprüft und in Prüfzeugnissen ausgewiesen. Änderungen des DüngG und der nachfolgenden Verordnungen sind ausschlaggebend für die Arbeit der BGK und werden hinsichtlich der Gewährleistung einer hohen Produktqualität begleitet.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Anforderungen an Verarbeitung und Produktanforderungen von tierischen Nebenprodukten
-
Beschreibung:
Die Behandlung von tierischen Nebenprodukten in Kompostierungs- und Vergärungsanlagen sowie Produktanforderungen werden im Veterinnarrecht geregelt. Daraus ergeben sich auch die Anforderungen durch die BGK-Gütesicherungen. Bei Anpassung nationaler Gesetzgebung an Europäische Vorgaben muss die Praktikabilität der Vorgaben beachtet werden.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1.620.001 bis 1.630.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (4):
- Gütegemeinschaft Kompost Ost e. V.
- Gütegemeinschaft Gärprodukte e. V.
- Gütegemeinschaft Kompost Region Bayern e. V.
- Gütegemeinschaft Kompost Region Süd e. V.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23