Seiteninhalt
Verband allgemein beeidigter Verhandlungsdolmetscher und öffentlich bestellter und beeidigter Urkundenübersetzer in Baden-Württemberg e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
Wichtiger Hinweis: Angaben teilweise verweigert
- Registernummer: R004926
- Ersteintrag: 11.07.2022
- Letzte Änderung: 14.06.2023
- Jährliche Aktualisierung: 14.06.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Bahnhofstraße 1373728 EsslingenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +497114598255
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@iih-oj.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Angabe verweigertBegründung der Verweigerung der Angaben:Die Interessenvertretung ist ehrenamtlich. Gegebenenfalls werden Aufwendungen wie Fahrt- und Übernachtungskosten ersetzt.
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Rinatrybf Qbhznavqvf
-
Funktion: Vorsitzender
-
Telefonnummer: +497115028740
-
E-Mail-Adressen:
- qbhznavqvf@g-bayvar.qr
-
Rinatrybf Qbhznavqvf
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
238 Mitglieder am 31.05.2023
-
Mitgliedschaften (2):
- OQÜ Ynaqrfireonaq Onqra-Jüeggrzoret
- RHYVGN
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Digitalisierung; Kommunikations- und Informationstechnik; Sonstiges im Bereich „Migration, Flüchtlingspolitik und Integration“; Sonstiges im Bereich „Recht“; Dolmetschen und Übersetzen
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der VVU ist der Interessenverband der Verhandlungsdolmetscher*innen und Urkundenübersetzer*innen, die von einem Gericht in Baden-Württemberg beeidigt worden sind. Als Berufsverband der Gerichts- und Behördendolmetscher*innen und Urkundenübersetzer*innen setzt er sich für die Rechte seiner Mitglieder ein und arbeitet eng mit den Berufsvertretungen anderer Länder, des Bundes und auf europäischer Ebene zusammen. Der VVU setzt sich für die Sicherung der Qualität von Dolmetsch- und Übersetzungsleistungen ein, die für die Richtigkeit der Entscheidungsfindung und die Wahrnehmung der prozessualen Rechte und Pflichten von Prozessbeteiligten, die der deutschen Sprache nicht ausreichend mächtig sind, von erheblicher Bedeutung ist. Er arbeitet mit Ministerien, Behörden, Anwalts-, Richter-, Notar- und Schöffenorganisationen, etc., zusammen, mit denen es das Ziel der Erhöhung und Garantie der Qualität der Rechtsprechung in Deutschland teilt, informiert Ministerien auf Bundes- und Landesebene, Behörden, Gerichte und Staatsanwaltschaften, Richterverbände, Notarkammern, Anwaltskammern und -verbände, etc., und nimmt zu aktuellen Gesetzesvorhaben und Themen öffentlich Stellung.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
Angabe verweigertBegründung der Verweigerung der Angaben:Der VVU ist ein Berufsverband, der sich durch Mitgliedsgebühren finanziert, wovon alle Ausgaben, wie Kosten des gedruckten Mitgliedsverzeichnisses, des Mitteilungsblattes, der Webseite, u.ä. getragen werden. -
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein