Seiteninhalt
- Registernummer: R004926
- Ersteintrag: 11.07.2022
- Letzte Änderung: 31.03.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Bahnhofstraße 1373728 EsslingenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +497114598255
-
E-Mail-Adressen:
- vorstand@vvu-bw.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Evangelos Doumanidis
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
228 Mitglieder am 30.05.2024, ausschließlich natürliche Personen
-
Mitgliedschaften (2):
- Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) Landesverband Baden-Württemberg
- European Legal Interpreters and Translators Association (EULITA)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Digitalisierung; Kommunikations- und Informationstechnik; Sonstiges im Bereich "Migration, Flüchtlingspolitik und Integration"; Sonstiges im Bereich "Recht"; Dolmetschen und Übersetzen
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Durch direkte Anschreiben, Positionspapiere und Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen wird unmittelbar der Kontakt mit Politikerinnen und Politikern, insbesondere Mitgliedern des Deutschen Bundestages, gesucht. Im Schwerpunkt wird die Interessenvertretung ausgeübt, um angesichts der außergewöhnlichen aktuellen Herausforderungen den Rechtsstaat zu stärken und die Qualität von Dolmetsch- und Übersetzungsleistungen vor Gericht, Notaren, Behörden, etc. zu sichern.
-
Hauptverhandlungsdokumentationsgesetz
-
Beschreibung:
Sensibiliserung des juristischen Personals, Verfremdung des Gesichts der Dolmetscher*innen bei Bildaufzeichnungen, Ergänzung des JVEG um Aufschläge bei Aufzeichnungen.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/8096 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur digitalen Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung (Hauptverhandlungsdokumentationsgesetz - DokHVG) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Dolmetschen und Übersetzen
-
Beschreibung:
-
Videokonferenzförderungsgesetz
-
Beschreibung:
Regelung des Dolmetschens per Videokonferenz als Ausnahme. Ergänzung des JVEG um einen Aufschlag für Dolmetschen per Videokonferenz.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/8095 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Dolmetschen und Übersetzen
-
Beschreibung:
-
Pflegestudiumstärkungsgesetz
-
Beschreibung:
Streichung von Dolmetschern/Regelung, dass nur Übersetzer Übersetzungen ausführen.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/8105 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der hochschulischen Pflegeausbildung, zu Erleichterungen bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse in der Pflege und zur Änderung weiterer Vorschriften (Pflegestudiumstärkungsgesetz - PflStudStG) 1. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) [alle RV hierzu] 2. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Dolmetschen und Übersetzen
-
Beschreibung:
-
JVEG
-
Beschreibung:
Korrekturen und Änderungen des JVEG zur angemessenen Vergütung von Sprachmittlungsleistungen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Dolmetschen und Übersetzen
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
20.001 bis 30.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23