- Registernummer: R004876
- Ersteintrag: 04.07.2022
- Letzte Änderung: 30.04.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Taubenstraße 738106 BraunschweigDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +495313830
-
E-Mail-Adressen:
- info@bs-netz.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2320.001 bis 30.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Kai-Uwe Rothe
- Jan Gasten
-
Mitgliedschaften (17):
- BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
- Forum Netztechnik/Netzbetrieb (FNN)
- EU DSO Entity (EUDE)
- Städte-Allianz (Verteilnetzbetreiber mehrerer deutscher Großstädte)
- Kommunaler Arbeitsgeberverband Niedersachsen e.V.
- Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW)
- Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE)
- Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V. (AGFW)
- Bundesverband Breitbandkommunikation e.V.
- Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V.
- Arbeitgeberverband Region Braunschweig e.V.
- AMI - Agentur für Messwertqualität und Innovation e. V.
- FFI - Fernwärme Forschungsinstitut
- IHK - Industrie- und Handelskammer Braunschweig
- UP KRITIS - Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
- VFF e.V. - Verein zur Förderung der Fakultät Versorgungstechnik e.V.
- VFTV e.V. -Verein zur Förderung der praxisbezogenen wissenschaftlichen Forschung und des Technologietransfers im Bereich der öffentlichen Versorung e.V
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (15):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Gesetzgebung; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Kommunikations- und Informationstechnik; Stadtentwicklung; Öffentliches Recht; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
In unserer Funktion als städtischer Verteilnetzbetreiber für Strom und Gas und technischer Betriebsführer für die Medien Wärme, Wasser, Telekommunikation, Öffentliche Beleuchtung nehmen wir Kontakt zum Deutschen Bundestag auf und sind als aktives und passives Mitglied in Vereinen und Verbänden bei Veranstaltungen, Diskussionen und Informationsaustausche fester Bestandteil. Im Schwerpunkt wird die Interessenvertretung ausgeübt, um die Erläuterung von Änderungsnotwendigkeiten hinsichtlich einer Vielzahl von Themenfeldern, die als Rahmenbedingungen für die unternehmerische Tätigkeit, auch im Hinblick auf die Umsetzung der Energiewende, von großer Bedeutung sind. Dabei geht es unter anderem um die Weiterentwicklung des Effizienzvergleichs, da wir befürchten, dass die strukturellen Besonderheiten als Netzbetreiber in einem großstädtischen Ballungsraums im Vergleich zu anderen Netzbetreibern nicht richtig berücksichtigt werden. Im Zuge dessen werden in der Vereins- und Verbandsarbeit in Einzelfällen Stellungnahmen zu Regelungsvorhaben erarbeitet und übermittelt.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23