Seiteninhalt
ITS mobility GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R004829
- Ersteintrag: 27.06.2022
- Letzte Änderung: 26.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Hermann-Blenk-Str. 22 a38108 BraunschweigDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4953123172125
-
E-Mail-Adressen:
- steve.schneider@its-mobility.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2310.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,10
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Steve Schneider
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (17):
Parlamentarisches Verfahren; EU-Gesetzgebung; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Kommunikations- und Informationstechnik; Güterverkehr; Luft- und Raumfahrt; Personenverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Automobilwirtschaft; Kleine und mittlere Unternehmen; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird in eigenem Interesse und im Auftrag Dritter ausschließlich selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Als 100%iges Tochterunternehmen des ITS mobility e.V. agiert die ITS mobility GmbH hauptsächlich als operative Umsetzungsgesellschaft für die Aktivitäten des Vereins. Dabei vertritt die ITS mobility GmbH in Ihrem öffentlichen Auftreten auch die Interessen des ITS mobility e.V. in nationalen sowie internationalen Gremien, Fachausschüssen sowie öffentlichen Veranstaltungen zum Thema intelligenter Verkehrssysteme und der Digitalisierung in der Mobilität. Dabei vermittelt die ITS mobility GmbH insbesondere Erfahrungen und Anforderungen aus den praxisnahen Entwicklungsaktivitäten der Mitglieder des ITS mobility e.V. sowie weiterer Projektpartnern und versucht diese in den jeweiligen Entscheidungsfindungsprozessen einzubringen. In manchen Fällen agiert die ITS mobility GmbH auch als Dienstleister für Dritte (z.B. in einer fachlichen Sprecherrolle für Industrie-Konsortien) und vertritt darüber die Interessen des jeweiligen Auftraggebers in nationalen sowie internationalen Gremien, Fachausschüssen sowie öffentlichen Veranstaltungen zum Thema intelligenter Verkehrssysteme und der Digitalisierung in der Mobilität.
-
Einführung eines Mobilitätsdatengesetzes
-
Beschreibung:
ITS mobility befürwortet die Einführung eines Gesetzes zur Mobilitätsdatenregulierung. Dieses Gesetz markiert nicht nur einen bedeutenden Schritt vorwärts in Richtung der Umsetzung einer nachhaltigen Veränderung im Mobilitätsbereich, sondern treibt auch die Modernisierung und Vernetzung der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland voran. ITS mobility versucht dabei die Idee eines diskriminierungsfreien Zugangs zu Mobilitätsdaten, der von einem Datenkoordinator überwacht wird, zu stärken, da diese einen sinnvollen Wettbewerb um gute Ideen und Lösungen im Mobilitätssektor ermöglicht.
-
Referentenentwurf:
Entwurf eines Gesetzes zur Bereitstellung und Nutzung von Mobilitätsdaten und zur Änderung des Personenbeförderungsgesetzes (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 19.04.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 29.05.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (3):
-
European Climate Infrastructure and Environment Executive Agency
Europäische UnionBrüsselBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroCEF-Förderprojekt C-Roads Germany - Urban Nodes: C-Roads Germany - Urban Nodes ist eines von 19 nationalen Pilotprojekten für die Einführung, Erprobung und Harmonisierung von C-ITS-Diensten auf Europäischen Straßen. Im Rahmen von C-Roads Germany werden C-ITS Dienste im realen Verkehrsumfeld in Dresden, Hamburg und Kassel erprobt. -
NBank
Deutsche Öffentliche Hand – LandHannoverBetrag: 1 bis 10.000 EuroTransformerSON - Transfer for Mobility-Educationsystem Region SüdOstNiedersachsen hat zum Ziel, durch einen breiten Wissenstransfer insbesondere kleine und mittlere Unternehmen der Automobil- und Zulieferindustrie bei der Transformationsqualifikation ihrer Beschäftigten zu unterstützen. -
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroHinter dem Projekt R-Learning Kollektiv steht ein regionaler Weiterbildungsverbund, der kleine und mittlere Unternehmen bei der Entwicklung einer Weiterbildungsstrategie berät und unterstützt. Seinen inhaltlichen Schwerpunkt hat der Verbund in den Kompetenzfeldern Steuerungstechnik, Digitalisierung und Automatisierung. ITS mobility ist Projektpartner von R-Learning Kollektiv. Als größtes Mobilitätscluster fördern wir den Aufbau und die Erweiterung des Verbundes um Unternehmen und Bildungsdienstleister im norddeutschen Raum und darüber hinaus.
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22