Seiteninhalt
Glyphosat Arbeitsgemeinschaft (GLAR)
Informeller Zusammenschluss von vier Unternehmen
- Registernummer: R004812
- Ersteintrag: 22.06.2022
- Letzte Änderung: 04.04.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 17.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Plattform, Netzwerk, Interessengemeinschaft, Denkfabrik, Initiative, Aktionsbündnis o. ä.
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Julius-Leber-Straße 963450 HanauDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +491729019493
-
E-Mail-Adressen:
- glyphosat-ag@agriconsens.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,05
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Christian Haschka
-
Constantin Marquardt
Tätigkeit bis 08/20:
Wissenschaftlicher Referent / Büroleiter
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
4 Mitglieder am 31.12.2023, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Land- und Forstwirtschaft; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Artenschutz/Biodiversität; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Glyphosat Arbeitsgemeinschaft (GLAR) ist ein Zusammenschluss von vier Unternehmen, die sich in Deutschland für eine erneute Zulassung des Wirkstoffs Glyphosat in der EU im Rahmen des in der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 vorgesehenen Regulierungsverfahrens einsetzten (bis Nov. 2023). Aktivitäten von GLAR umfassten Informationen über Glyphosat, das Zulassungsverfahren, den Zugang zu Studien, Organisation von Sitzungen, Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit und Lobbyarbeit. Mit der DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2023/2660 DER KOMMISSION vom 28. November 2023 verlängerte die EU-Kommission die Genehmigung von Glyphosat um zehn Jahre. Seit Dezember 2023 verfolgt die Glyphosat Arbeitsgemeinschaft die Umsetzung der Durchführungsverordnung (EU) in nationales Recht und informiert über die Bedeutung des Wirkstoffes für eine nachhaltige Landwirtschaft. Informationswege können ggf. sein: direkte Anschreiben an Regierungsmitglieder, Vertreter von Ministerien und Abgeordnete des Bundestages. Zudem ggf. Angebot von Webinaren zu Glyphosat-Themen zu denen Vertreter von Ministerien und Behörden sowie Mitglieder des Bundestages eingeladen werden.
-
DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2023/2660 DER KOMMISSION zur Erneuerung der Genehmigung für Glyphosat
-
Beschreibung:
Als GLAR setzten wir uns für die erneute Zulassung des Wirkstoffes Glyphosat in der EU ein. Nachdem die EU-Kommission die Zulassung von Glyphosat für zehn Jahre bis zum 15. Dezember 2033 verlängerte, verfolgte GLAR die Umsetzung der Zulassung von Glyphosat in nationales Recht (Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung). Umsetzung der DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2023/2660 DER KOMMISSION vom 28. November 2023 zur Erneuerung der Genehmigung für den Wirkstoff Glyphosat gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates und zur Änderung der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 540/2011 der Kommission in nationales Recht durch die Verordnung zur Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung und zur Änderung der Fünften und Sechsten Verordnung zur Änderung der PflSchAnwV.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 190/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Verordnung zur Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung und zur Änderung der Fünften und Sechsten Verordnung zur Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung
Zuvor:
Referentenentwurf (BMEL): Verordnung zur Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung und zur Änderung der Fünften und Sechsten Verordnung zur Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung (Vorgang) -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro