Seiteninhalt
- Registernummer: R004807
- Ersteintrag: 21.06.2022
- Letzte Änderung: 07.05.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 07.05.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Kirche oder andere Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaft
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
BDKJ München und FreisingJugendwerk St. Korbinian e. V.Preysingstraße 9381667 MünchenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4989480922310
-
E-Mail-Adressen:
- info@bdkj.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Pauline Erdmann
- Alexander Klug
- Johanna Gressung
- Matthias Stiftinger
- Jakob Stadler
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
23 Mitglieder am 19.06.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (6):
- BDKJ Deutschland
- BDKJ Bayern
- Bezirksjugendring Oberbayern
- Jugendsiedlung Hochland e. V.
- Diözesanrat der Katholiken München und Freising
- Katholische Diözesanarbeitsgemeinschaft für das Freiwillige Soziale Jahr in der Erzdiözese München und Freising
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Berufliche Bildung; Kinder- und Jugendpolitik; Digitalisierung; Asyl und Flüchtlingsschutz; Politisches Leben, Parteien; Klimaschutz; Personenverkehr
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Politische Gespräche, Diskussions- und Infoveranstaltungen. Zusendung von Infomaterial über die Tätigkeit des BDKJ.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (2):
-
Bayerischer Jugendring KdÖR
Deutsche Öffentliche Hand – LandMünchenBetrag: 160.001 bis 170.000 EuroZuschüsse für Ausbildungen von ehrenamtlichen Gruppenleiter*innen, sowie von Jugendbildungsmaßnahmen -
Bezirksjugendring Oberbayern
Deutsche Öffentliche Hand – KommuneMünchenBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGrundförderung des Bezirksjugendrings für die überregionale Jugendarbeit in Oberbayern.
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24