Seiteninhalt
Arbeitsgruppe Abgeordnetengespräche
Soziale Bewegung
- Registernummer: R004770
- Ersteintrag: 13.06.2022
- Letzte Änderung: 15.12.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 15.12.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Plattform, Netzwerk, Interessengemeinschaft, Denkfabrik, Initiative, Aktionsbündnis o. ä.
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Lorentzendamm 6-824103 KielDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +494315357983
-
E-Mail-Adressen:
- abgeordentengespraeche@fridaysforfuture.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Malte Höflinger
- Sarah Preiwisch
- Klara Kramer
- Malte Höflinger
- Sarah Preiwisch
-
Mitgliedschaften (1):
- Fridays for Future Deutschland
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (53):
Außenpolitik; Internationale Beziehungen; Sonstiges im Bereich "Außenpolitik und internationale Beziehungen"; Gewährleistung gleichwertiger Lebensverhältnisse; Allgemeine Energiepolitik; Atomenergie; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Entwicklungspolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; Fischerei/Aquakultur; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Migration; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Güterverkehr; Luft- und Raumfahrt; Personenverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Automobilwirtschaft; Bank- und Finanzwesen; Industriepolitik; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie; Emissionsreduktion; Generationengerechtigkeit; Klimagerechtigkeit; Internationaler Klimaschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Als Arbeitsgruppe Abgeordnetengespräche suchen wir mit Anschreiben und persönlichen Gesprächen den direkten Austausch mit Politikerinnen und Politikern, insbesondere Mitgliedern des Deutschen Bundestages, aber auch mit Vertretern und Mitarbeitern von Bundesministerien. Dabei thematisieren wir sowohl unsere Forderungen als auch aktuelle politische Vorhaben und Geschehnisse, vor allem im Bereich der Klimapolitik und damit zusammenhängender Themen. Wir sind ein Mitglied der Fridays for Future Bewegung in Deutschland und sind daher mit Ortgruppen und anderen Arbeitsgruppen im Austausch.
-
Klimaschutzgesetzt
-
Beschreibung:
Wir möchten die Zweijährigkeit des Projektionsbericht sowie die sektorübergreifende Emissionsreduzierung ändern, hin zu einer jährlichen Betrachtung sowie zu einer sektorscharfen Emissionsreduzierung mit konkreten Sektorzielen.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11183 (Vorgang) [alle RV hierzu]
zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung - Drucksache 20/8290, 20/8670 - Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Emissionsreduktion; Generationengerechtigkeit; Klimagerechtigkeit; Internationaler Klimaschutz
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro