Seiteninhalt
Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft (KG)
- Registernummer: R004756
- Ersteintrag: 10.06.2022
- Letzte Änderung: 18.07.2023
- Jährliche Aktualisierung: 18.07.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Fischenicher Str. 2350321 BrühlDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49223270791126
-
E-Mail-Adressen:
- evelyn.hoeller@rheingas.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 07/21 bis 06/2230.001 bis 40.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Evelyn Höller
- Uwe Thomsen
-
Mitgliedschaften (12):
- Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
- Zukunft Gas e.V.
- Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
- Senat der Wirtschaft Deutschland e.V.
- Weltenergierat Deutschland e.V.
- Die Familienunternehmer e.V.
- IHK Köln
- Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer Fragen e.V.
- HyCologne Wasserstoff Region Rheinland e.V.
- Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V.
- Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (26):
Sonstiges im Bereich "Außenpolitik und internationale Beziehungen"; Außenwirtschaft; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Gesetzgebung; Land- und Forstwirtschaft; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Ländlicher Raum; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Güterverkehr; Personenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Automobilwirtschaft; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Interessenvertretung gegenüber politischen Parteien, Fraktionen oder einzelnen Mitgliedern des Bundestages, gegenüber Bundesministerien, Regierungsorganisationen und anderen Einrichtungen auf landes- und europapolitischer Ebene. Monitoring politischer Entwicklungen, Analyse von Gesetzesvorhaben und Mitarbeit an unternehmensinternen Projekten verschiedener Geschäftsbereiche. Ziel ist dabei, die Perspektive der mittelständischen Industrie und versorgungsspezifischen Anforderungen des ländlichen Raumes in die Energie- und Mobilitätswende einzubringen und zu erläutern. Unterstützung der Transformation hin zu einer Wasserstoff (H2) basierten Infrastruktur und Wirtschaft. Rheingas möchte zum demokratischen Prozess beitragen und den Informations- und Kenntnisstand der Entscheidungsträger hinsichtlich dezentraler, flüssiger- und gasförmiger Energieträger wie u.a. Flüssiggas (LPG) und Wasserstoff verbessern. Dies betrifft fossile wie erneuerbare Energieträger. Der Erfolg der Energiewende in Deutschland und Europa beruht nicht nur auf unternehmerischem Einsatz, sondern hängt ganz maßgeblich von einem politisch-regulatorischen Umfeld ab, das die richtigen Rahmenbedingungen für den Hochlauf und Ausbau erneuerbarer Energien sowie der Wasserstoffwirtschaft steckt. Als mittelständisches Unternehmen legt Rheingas den Fokus dabei auf sofort verfügbare, dezentrale Energieträger und Technologien mit erprobter Infrastruktur, sicherer Beschaffung aus Europa und möglichst großen CO2- und NOX-Reduktionspotenzialen. Entscheidend ist, dass Energien der Weg zu Klimaneutralität und zu mehr Unabhängigkeit geebnet wird. Flüssiggas (LPG) - nicht zu verwechseln mit verflüssigtem Erdgas (LNG, Methan) - besteht aus Propan, Butan und deren Gemischen und wird bereits unter geringem Druck flüssig. Es stammt aus deutschen Raffinerien sowie aus dem ARA-Raum (Antwerpen, Rotterdam, Amsterdam). Flüssiggas ermöglicht die Nutzung einer modernen, energieeffizienten Gasheizung auch dort, wo es keine Erdgas- oder Fernwärmenetze gibt. Flüssiggas bietet eine Alternative zu Heizöl, die bei der Verbrennung wesentlich weniger klimaschädliches CO2 ausstößt. Der Energieträger Flüssiggas ist nicht wassergefährdend und darf in Wasserschutz- und Trinkwassereinzugsgebieten ohne Auflagen gelagert werden. Flüssiggas wird für Heiz- und Kühlzwecke, als Kraftstoff (Autogas), in Industrie und Landwirtschaft sowie im Freizeitbereich eingesetzt. Der Energieträger verbrennt CO2-reduziert und schadstoffarm. Erneuerbaren Varianten sind als biogenes Flüssiggas verfügbar und als Dimethylether (rDME) in der Erprobung. Mit netzunabhängigem LPG lässt sich die Wärmewende auch ohne benötigte Strommengen und Handwerkskapazitäten verwirklichen. Ein wesentlicher Transformationspfad ist auch Wasserstoff. Elementar ist, die richtigen Rahmenbedingungen für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft zu schaffen. Wasserstoff könnte einigen Sektoren helfen, ihre CO2-Emissionen zu senken. Zum Beispiel beim Schwerlastverkehr oder im Gebäudesektor, wo Wasserstoff in bestehende Erdgasnetze zum Heizen integriert werden könnte. Er könnte aber auch zur Speicherung erneuerbarer Energien im Stromsektor und als Ersatz für fossile Brennstoffe in der Chemie- und Kraftstoffproduktion verwendet werden.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
Geschäftsjahr: 07/21 bis 06/22
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
Geschäftsjahr: 07/21 bis 06/22
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.