Seiteninhalt
Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R004615
- Ersteintrag: 20.05.2022
- Letzte Änderung: 26.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Eingang D, Wilhelm-Külz-StraßeHansering 2006108 HalleDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493452003411
-
E-Mail-Adressen:
- caroline.wolff@freiwilligen-agentur.de
- christine.sattler@freiwilligen-agentur.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Öffentliche Zuwendungen, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Wirtschaftliche Tätigkeit, Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,01
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Olaf Ebert
- Christine Sattler
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
34 Mitglieder am 18.04.2024, davon:
- 18 natürliche Personen
- 16 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (5):
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V.
- Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (LAGFA) Sachsen-Anhalt e.V.
- Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung e.V.
- AKLHÜ e.V. Netzwerk und Fachstelle für internationale Personelle Zusammenarbeit
- UPJ e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Engagementförderung, Demokratieförderung
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
- Gespräche mit MdBs zu den Tehmen Engagementförderung, Engagementstrategie des Bundes, Demokratieförderung, Demokratiefördergesetz - Darstellung notwendiger Rahmenbedingungen für freiwilliges / ehrenamtliches Engagement - Darstellung notwendiger Rahmenbedingungen für zivilgesellschaftliche Akteure zur Demokratieförderung - Betonung der dringenden Notwendigkeit eines Demokratiefördergesetzes - Ausbau und Förderung von Freiwilligendiensten, Positionierung rund um Debatten zur Einführung eines sogenannten Pflichtdienstes
-
Demokratiefördergesetz
-
Beschreibung:
- Verabschiedung eines Demokratiefördergesetztes, das keine Extremismusklausel enthält
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/5823 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Maßnahmen zur Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung, Extremismusprävention und politischen Bildung (Demokratiefördergesetz - DFördG) 1. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) [alle RV hierzu] 2. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen" [alle RV hierzu];
- Engagementförderung, Demokratieförderung
-
Beschreibung:
-
Engagementstrategie des Bundes
-
Beschreibung:
- Empfehlungen zur Gestaltung der Engagementstrategie des Bundes mit dem Ziel, fördernde Rahmenbedingungen für zivilgesellschaftliches Engagement zu schaffen
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen" [alle RV hierzu];
- Engagementförderung, Demokratieförderung
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (15):
-
Landesjugendamt Sachsen-Anhalt
Deutsche Öffentliche Hand – LandHalleBetrag: 220.001 bis 230.000 Euro- Projektförderung Aufgabenschwerpunkt Förderung des bürgerschaftlichen Engagements (Projekt "Gemeinsam stark für andere") - Projektförderung Aufgabenschwerpunkt Förderung des Jugendengagements (Projekte: "Freistil", "Demolino", "WhyNOT?!") - Projektförderung Aufgabenschwerpunkt Digitales Engagement (Projekt "Wheelmapaktionen") -
Bundesamt für zivilgesellschaftliche Aufgaben
Deutsche Öffentliche Hand – BundSchleifeBetrag: 210.001 bis 220.000 Euro- Projektförderung Aufgabenschwerpunkt Förderung des zivilgesellschaftlichen Engagements von Unternehmen (Projekt "MitWirkung!" - Projektförderung Actionsbound für Demokratie -
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Deutsche Öffentliche Hand – BundKölnBetrag: 80.001 bis 90.000 EuroFörderung Taschengeld und pädagogische Begleitung Bundesfreiwilligendienst -
Land Sachsen-Anhalt Landesamt zur Regelung offener Vermögensfragen, 2.SED-UnBerG, Integration, Bildung, Ausbildungsförderung
Deutsche Öffentliche Hand – LandDessau-RoßlauBetrag: 270.001 bis 280.000 Euro- Projektförderung Arbeitsschwerpunkt Engagement für Integration (Projekte: WELCOME-Treff, Frauenwelten, Servicestelle Freiwilligendienste -
Land Sachsen-Anhalt Minsterium für Bildung
Deutsche Öffentliche Hand – LandMagdeburgBetrag: 180.001 bis 190.000 Euro- Projektförderung Arbeitsschwerpunkt Förderung des zivilgesellschaftlichen Engagements von Unternehmen - Projektförderung Netzwerkstelle Lernen durch Engagement Aufgabenschwerpunkt Servicelearning -
Stadt Halle Fachbereich Soziales
Deutsche Öffentliche Hand – KommuneHalleBetrag: 80.001 bis 90.000 Euro- Projektförderung Aufgabenschwerpunkt Engagementförderung - Projektförderung Aufgabenschwerpunkt Engagiert für Integration - Projektförderung Seniorenbesuchsdienst -
Stadt Halle Fachbereich Bildung
Deutsche Öffentliche Hand – KommuneHalleBetrag: 90.001 bis 100.000 Euro- Projektförderung Freiwilligentag - Projektförderung Fundrasingberatung - Projektförderung Bildungspatenschaften -
Stadt Halle (Weiterleitung Bundesmittel Demokratie Leben)
Deutsche Öffentliche Hand – BundHalleBetrag: 60.001 bis 70.000 Euro- Projektförderung HALLIANZ für Vielfalt -
BafzA (über Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 30.001 bis 40.000 Euro- Projektförderung Impulspatenschaften (Weiterleitung Bundesmittel Bafza) -
Sozialagentur Sachsen-Anhalt
Deutsche Öffentliche Hand – LandHalle (Saale)Betrag: 10.001 bis 20.000 Euro- Projektföederung Aufgabenschwerpunkt digitales Engagement -
Landeszentrale für politische Bildung
Deutsche Öffentliche Hand – LandMagdeburgBetrag: 1 bis 10.000 Euro-Projektförderung Arbeitsschwerpunkt Jugendengagement -
Europäischer Sozialfonds (Über Eigenbetrieb für Arbeitsförderung Halle)
Europäische UnionHalle (Saale)Betrag: 110.001 bis 120.000 Euro-Projektförderung BIWAQ - Projektförderung Erfahrungsschätze -
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Deutsche Öffentliche Hand – BundNürnbergBetrag: 60.001 bis 70.000 Euro-Projektförderung Frauenwelten -
Bundesamt für Arbeit / Arbeitsagentur halle
Deutsche Öffentliche Hand – BundHalleBetrag: 20.001 bis 30.000 Euro- Arbeitsförderung SGB II 16i -
Minsiterium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Deutsche Öffentliche Hand – LandMagdeburgBetrag: 80.001 bis 90.000 EuroProjektförderung "Ukrainehilfe - Engagiert in Halle"
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
260.001 bis 270.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (2):
-
Rotkäppchen Mumm Sektkellerei Freiberg
Betrag: 20.001 bis 30.000 EuroSpende Goldene Henne -
Deutsches Hilfswerk
Betrag: 50.001 bis 60.000 EuroStiftungsförderung für Projekt "Per App ins Engagement" Stiftungsförderung für Projekt "Digital engagiert"
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23