Seiteninhalt
Ferrero Deutschland GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R004584
- Ersteintrag: 18.05.2022
- Letzte Änderung: 19.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 19.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Ferrero Deutschland GmbHHainer Weg 12060599 Frankfurt am MainDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +496968050
-
E-Mail-Adressen:
- lobbyregister@ferrero.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 09/22 bis 08/23Keine Finanzierungsquelle
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 09/22 bis 08/23240.001 bis 250.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 09/22 bis 08/230,04
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Andreas Lehmann
- Aldo Cristiano
- Almut Feller
- Volkmar Schwenk
-
Mitgliedschaften (12):
- AGVU - Arbeitsgemeinschaft Verpackung + Umwelt e. V.
- BDSI - Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e. V.
- BDV - Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft e. V.
- bevh - Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e. V.
- BVE - Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e. V.
- FONAP - Forum Nachhaltiges Palmöl e. V.
- Forum Nachhaltiger Kakao e. V.
- FPI - Flexible Packaging Initiative
- Lebensmittelverband Deutschland e. V.
- Markenverband e. V.
- VDOE - BerufsVerband Oecotrophologie e. V.
- Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e. V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (12):
Menschenrechte; Allgemeine Energiepolitik; EU-Gesetzgebung; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Werbung; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Verbraucherschutz; Verpackung und Recycling
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Ferrero wurde im Jahr 1946 in Alba (Italien) gegründet und ist bereits in dritter Generation in Familienbesitz. Als international agierendes Familienunternehmen ist Ferrero heute eines der größten Schokoladen- und Süßwarenunternehmen der Welt. Die Produkte der Ferrero-Gruppe werden in mehr als 170 Ländern direkt oder durch autorisierte Händler vertrieben. Mehr als 45.000 Ferrero Mitarbeiter arbeiten für Ferrero weltweit. Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie trägt Ferrero entlang der gesamten Produkt-Wertschöpfungskette eine besondere Verantwortung für Menschen und Umwelt - global wie lokal. Auch Ferrero Deutschland unterstützt die Nachhaltigkeitsstrategie der Ferrero-Gruppe, was bedeutet: Verantwortung für Mitarbeiter ebenso zu übernehmen, wie für Kunden oder Geschäftspartner - und ganz besonders auch für Konsumenten. Dazu setzt Ferrero auf den Dialog mit den unterschiedlichsten Stakeholdergruppen sowie auf die Mitarbeit in Verbänden und Institutionen. Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesministerien sowie mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages zur Erläuterung von thematischen Hintergrundinformationen geführt, die als Rahmenbedingungen für die unternehmerische Tätigkeit von großer Bedeutung sind. Dabei geht es unter anderem um Nachhaltigkeits- sowie Ernährungsaspekte. Zweck der Interessenvertretung ist es, die Sicht der Praxis zu vermitteln und Impulse zu geben. Im Zuge dessen werden auch Stakeholder- und Nachhaltigkeitsevents durchgeführt, zu denen auch Abgeordnete sowie Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien eingeladen werden. Darüber hinaus werden in Einzelfällen auch Stellungnahmen zu konkreten Regelungsvorhaben erarbeitet und übermittelt. Der unmittelbare Austausch und die Interessenvertretung werden hauptsächlich in Ausübung verschiedener Ämter in Mitgliedschaften wahrgenommen. Weitere Informationen zu unserem Engagement finden Sie auf unserer Website: www.ferrero.de
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 09/22 bis 08/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 09/22 bis 08/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 09/22 bis 08/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 09/22 bis 08/23