- Registernummer: R004552
- Ersteintrag: 15.05.2022
- Letzte Änderung: 27.03.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.03.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
z.Hd. Mag. Dirk PietrygaWestenfelder Straße 202c44867 BochumDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4923273696540
-
E-Mail-Adressen:
- office@dvp-ev.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/244,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Mag. Dirk Pietryga
- Anne Meinhold
- Dipl.-Psychologe Martin Haberzettl
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
75 Mitglieder am 31.12.2023, davon:
- 63 natürliche Personen
- 12 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- European Association for Psychotherapy (EAP)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Berufliche Bildung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Aktivitäten des DVP e.V. orientieren sich an nachfolgenden Zielen: Die Förderung von Wissenschaft und Forschung bezüglich der Aufrechterhaltung der Methodenvielfalt in der Psychotherapie in Deutschland. Ferner die damit verbundene Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege durch die aktuelle und kontinuierliche Aufklärung der BerufskollegInnen sowie PatientInnen und KlientInnen zum Thema Psychotherapie und die Förderung internationaler Gesinnung im Rahmen der Anerkennung von alternativen, wissenschaftlich anerkennten Psychotherapieverfahren. Gemeinsames Engagement mit der Europäischen Vereinigung für Psychotherapie (EAP) für die EU-Definition zum Beruf Psychotherapeut auf ECP-Niveau in Deutschland und die damit verbundene Arbeitsmöglichkeit und Freizügigkeit von ECP-Therapeuten in jedem europäischen Staat und das ECP-Marketing inkl. ECP-Qualitätssicherung (CPD). Die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens durch die anstehende Weiterentwicklung des Heilpraktikergesetzes inkl. Durchführungsverordnung in Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsverbänden und dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG). Die Förderung von Verbraucherberatung im Sinne von Aufklärung zu den einzelnen Berufsgruppen in der Psychotherapie sowie den einzelnen therapeutischen Methoden sowie Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Therapieplatz. Die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung im Sinne der Weg- und Vorbereitung auf ein verbandseigenes Institut für Fort- und Weiterbildung, welches für alle einschlägigen Berufsgruppen und interessierte Menschen offen ist.
-
HeilprG soll reguliert werden
-
Beschreibung:
Der DVP e.V. dafür, dass das HeilprG erhalten bleibt und -insbesondere der Heilpraktiker für Psychotherapie- eine einheitliche Ausbildungs- und Prüfungsordnung erhalte
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Berufliche Bildung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union" [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
PsychThG soll erweitert werden
-
Beschreibung:
Der DVP e.V. wirbt dafür, dass das Psychotherpiegesetz um die Installation eines/einer "Europäischen Psychotherapeut*in, auf Basis des "Europäischen Zertifikates für Psychotherapie (ECP), erweitert wird. Der DVP e.V. arbeitet auf europäischer Ebene mit der European Association for Psychotherapy (EAP) zusammen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Berufliche Bildung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union" [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
10.001 bis 20.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24