Seiteninhalt
- Registernummer: R004542
- Ersteintrag: 13.05.2022
- Letzte Änderung: 20.11.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 20.11.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
ZV GoldschmiedeAltmarkt 1703046 CottbusDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4935529065035
-
E-Mail-Adressen:
- info@zentralverband-goldschmiede.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Michael Seubert
- Maren Foryta
- Michael Jahr
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
491 Mitglieder am 01.01.2024, davon:
- 481 natürliche Personen
- 10 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (3):
- Unternehmerverband Deutsches Handwerk (UDH)
- Wettbewerbszentrale/zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e.V.
- Deutsche Gemmologische Gesellschaft e.V. (DGemG)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Handel und Dienstleistungen; Handwerk
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Grundlagen der Arbeit des Verbands sind die Vernetzung, der Erfahrungsaustausch und die Kollaboration zwischen den Mitgliedern und externen Akteurinnen und Akteuren aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik. Um die Rahmenbedingungen für das Gold-und Silberschmiedehandwerk zu verbessern, unterhalten wir einen "interfraktionellen Dialog". Mithilfe von Positionspapieren informieren wir über Herausforderungen und Potenziale unseres Handwerks und machen Vorschläge für gesetzliche Regelungen zur Förderung des Gold- und Silberschmiedehandwerks.Des Weiteren vernetzt seine Mitglieder um den direkten Dialog zu fördern. Es werden Fachveranstaltungen und Podien organisiert, aber auch unmittelbar Stellungnahmen und Gutachten und/oder an Abgeordnete sowie an die Bundesregierung übermittelt. Der Zentralverband vertritt die Interessen der gesamten GoldschmiedeInnen und SilberschmiedeInnen in Deutschland und diese im europäischen Rahmen. Seit 1990 kann er dieses in unterschiedlichen Gesellschaftsordnungen auf politischer, wirtschaftlicher und kultureller Ebene verwirklichen. Auch die über 5000-jährige Tradition des Berufes ist Verpflichtung für die Zukunft, Die Ausbildung und Weiterbildung ist ein besonderes Anliegen des Zentralverbandes. Der Meistertitel ist Qualität und Kompetenz. Er steht für Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit. Auch tritt der Zentralverband für Green Economy und Zukunftslösungen mit Ressourceneffizienz ein.
-
Handwerksordnung Anlage A
-
Beschreibung:
Aufnahme des Gold- und Silberschmiede Handwerk in die Anlage A der Handwerksordnung
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Handwerk [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
60.001 bis 70.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
- Mannheimer Versicherung
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23