Seiteninhalt
Fachverband Glücksspielsucht e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R004539
- Ersteintrag: 13.05.2022
- Letzte Änderung: 04.07.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 04.07.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Meindersstr. 1a33615 BielefeldDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4952155772124
-
E-Mail-Adressen:
- verwaltung@gluecksspielsucht.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Öffentliche Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
201 Mitglieder am 13.05.2024, davon:
- 100 natürliche Personen
- 101 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (4):
- Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
- NAKOS
- Glücksspielfrei e.V. Bundesverband Selbsthilfe Glücksspielsucht
- Bündnis gegen Sportwetten-Werbung
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Parlamentarisches Verfahren; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Werbung; Verbraucherschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Fachverband Glücksspiele e. V. ist ein bundesweit tätiger Verband, der 1998 gegründet wurde und dem Wissenschaftler, Ärzte, Juristen, Psychotherapeuten, Suchttherapeuten und als juristische Mitglieder auch Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen und Rehabilitationseinrichtungen angehören. Der Verband versteht sich als Interessenvertretung der Belange von Glücksspielsüchtigen und deren Angehörigen. Er verfolgt u. a. das Ziel, die individuellen und gesellschaftlichen Folgen der Glücksspielproblematik zu thematisieren und einzuschränken. Zweck des Vereins ist laut Satzung die Förderung aller Maßnahmen, die der Prävention der Glücksspielsucht, sowie der Beratung und Behandlung Glücksspielsüchtiger und ihrer Angehörigen dienen. Weiterer Zweck ist die gesundheits- und sozialpolitische Interessenvertretung, sowie die Förderung der Selbsthilfe und die bundesweite Vernetzung aller im Bereich Glücksspielsucht und im Bereich Pathologischer PC-/ Internet Gebrauch Tätigen. Der Verband ist unabhängig: Zu Anbietern von Glücksspielen stehen wir in keinerlei geschäftlicher Beziehung.
-
Verbesserung des Verbraucher und GlücksspielerInnenschutzes gegenüber Glücksspielanbietenden
-
Beschreibung:
Verbesserung des Schutzes gesperrter Glücksspielerinnen und -spieler, die trotz OASIS-Sperre zum Spiel zugelassen wurden. Ziel ist - neben dem Schutz der Betroffenen - die Erreichung einer höheren Akzeptanz der bestehenden gesetzlichen Regelungen durch die zur OASIS Teilnahme verpflichteten Glücksspielanbieter.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (2):
-
Deutsche Rentenversicherung Bund
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 80.001 bis 90.000 EuroZuwendungen nach § 31 Abs. 1 Nr. 3 SGB VI zur Verbesserung der Nachsorge Suchtkranker Referentenstelle Selbsthilfe Glücksspielsucht (Personal- und Sachkosten) -
Bundesministerium für Gesundheit
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroFörderung Wissenschaftliche Fachtagung Glücksspielsucht
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
20.001 bis 30.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23