- Registernummer: R004514
- Ersteintrag: 10.05.2022
- Letzte Änderung: 27.11.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 11.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Leipziger Straße 6110117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49304317716
-
E-Mail-Adressen:
- info@nw3.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Öffentliche Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2380.001 bis 90.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,06
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Dr. Sigrid Arnade
- Prof. Dr. Gisela Hermes
- Thomas Künneke
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
110 Mitglieder am 31.12.2023, davon:
- 90 natürliche Personen
- 20 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (2):
- Deutsches Institut für Menschenrechte
- LIGA Selbstvertretung
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Menschenrechte; Rechte von Menschen mit Behinderung; Politisches Leben, Parteien
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Das NETZWERK ARTIKEL 3 ist ein bundesweit arbeitendes Netzwerk der Gleichstellungsinitiativen, das sich einer menschenrechtsorientierten Sichtweise von Behindertenpolitik verschrieben hat. Es arbeitet überparteilich, verbands- und behinderungsübergreifend und vernetzt die Akteur*innen. Zu Gesetzentwürfen werden Stellungnahmen geschrieben. Gespräche mit Bundestagsabgeordneten werden geführt, um sie für die Belange behinderter Menschen zu sensibilisieren. Konkrete Vorschläge zur Schaffung von kommunalen, landes- und bundesweiten Regelungen zur Gleichstellung behinderter Menschen und insbesondere behinderter Frauen werden erarbeitet oder gesammelt und ggf. als Positionspapiere veröffentlicht.
-
Änderung bestehender rechtlicher Regelungen
-
Beschreibung:
Wir setzen uns dafür ein, private Anbieter*innen von Waren und Dienstleistungen zur Barrierefreiheit und zu angemessenen Vorkehrungen vepflichtet werden.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Menschenrechte [alle RV hierzu];
- Politisches Leben, Parteien [alle RV hierzu];
- Rechte von Menschen mit Behinderung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Partizipationsfonds des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroBegleitung AGG-Reform: Mit dem Projekt sollen die Bemühungen um eine Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) unterstützt werden, wobei insbesondere die Diskriminierungen behinderter Menschen wirkungsvoller unterbunden und geahndet werden sollen.
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23